Sozialpädagogische Unterstützung für InteA-Schülerinnen und Schüler
Die Schülerinnen und Schüler werden nach dem schulischen Sprachförderprogramm InteA (Integration durch Anschluss und Abschluss) der hessischen Landesregierung beschult. Dabei handelt es sich um eine zweijährige Intensivsprachfördermaßnahme für Flüchtlinge, Spätaussiedler und Zuwanderer ohne Deutschkenntnisse.
Ziel ist die Vermittlung ausreichender Deutschkenntnisse und der damit verbundene schnelle Übergang in ein duales Ausbildungsverhältnis bzw. in andere Schulformen/Bildungsgänge.
Die sozialpädagogische Unterstützung hilft den Schülern aus den InteA-Klassen durch Beratung und Begleitung in Themenbereichen wie z.B. Asylrecht, Wohnungssuche, Behördenangelegenheiten, Praktikumsplatzsuche, Hilfe bei der beruflichen Orientierung und Bewerbungstraining. Emotionale Themen in der Beratung der Schüler umfassen Konflikte im Schulalltag, Konflikte und Probleme in anderen Lebensbereichen, Schul- und Leistungsprobleme, sowie Traumata und Gewalterfahrungen.
Die Sozialpädagogin Frau Kanapari bietet regelmäßig Sprechzeiten in der Ferdinand-Braun-Schule an und ist telefonisch sowie per E‑Mail erreichbar. Die Beratung ist immer vertraulich und kostenlos.