Stundentafel • Lerninhalte • Anmeldung
Aufstiegsfortbildung zum/zur staatlich geprüften Techniker/in mit Schwerpunkt Energietechnik und Prozessautomatisierung
Innovationen und neue Technologien machen den Bereich Elektrotechnik zu einem spannenden und attraktiven Berufsfeld. Mit einem klaren Ziel vor Augen bietet Ihnen dieser Bereich ein hohes persönliches Entwicklungspotenzial. Die Ausbildung zum staatlich geprüften Techniker der Fachrichtung Elektrotechnik qualifiziert Sie mit einer fundierten theoretischen und zugleich praxisbezogenen Weiterbildung für verantwortungsvolle Fach- und Führungsaufgaben. Ihr Fachgebiet ist die Automatisierung von Anlagen und die sichere Versorgung dieser Anlagen mit elektrischer Energie. Sie haben ein gutes Gespür für die Abläufe Ihrer Anlagen und können diese planen und optimieren. Sie stellen sich den Herausforderungen der Kunden mit hohen Qualitätsansprüchen und dem Wunsch nach individuellen Produkten.
Die Laborgebühren (ABl 04/2016, S. 72) für alle vier Semester der Vollzeitform betragen einmalig 200,00 € und für die sieben Semester in Teilzeitform einmalig 350,00 €. Mit Beginn des vorletzten Semesters fällt dann nochmal ein Umlagenbeitrag für die Finanzierung der Projektarbeiten an (siehe § 2(4) Nr. 4 LernMFV). Dieser Umlagenbeitrag wird nach Abstimmung mit der Studierendenvertretung von allen Studierenden erhoben. Erfahrungsgemäß liegt der Umlagenbeitrag bei ca. 100 €. Bricht ein Studierender das Studium ab, so erhält er für die nicht besuchten Semester die geleisteten Gebühren zurück.