Sozialversicherungsträger

Mitt­ler­wei­le hat sich gezeigt, dass Bil­dung nicht mehr kos­ten­los zu haben ist. Jeder der beruf­lich wei­ter­kom­men möch­te, muss zunächst inves­tie­ren – Zeit, Geld und vie­les mehr. Eine finan­zi­el­le Unter­stüt­zung ist neben dem Bezug von BAföG oder eines Sti­pen­di­ums auch mit­tels Wie­der­ein­glie­de­rungs­maß­nah­men durch fol­gen­de Insti­tu­tio­nen möglich:

  • Agen­tur für Arbeit gewährt in Aus­nah­me­fäl­len Kannleistungen
    Arbeits­agen­tur, Abtei­lung Berufsberatung
    Rang­stra­ße 4, 36037 Fulda
    Tele­fon (0661) 170
    Tele­fax (0661) 17303
  • Berufs­ge­nos­sen­schaf­ten und Lan­des­ver­si­che­rungs­an­stal­ten bei Umschu­lungs- bzw. Rehabilitationsmaßnahmen
  • För­de­rung von Zeit­sol­da­ten durch die Bundeswehr.

Detail­lier­te Infor­ma­tio­nen bekommst du unter den fol­gen­den Links:

Arbeits­för­de­rungs­ge­setz (AFG)

Sol­da­ten­ver­sor­ungs­ge­setzt (För­de­rung durch den Bun­des­för­de­rungs­dienst der Bundeswehr)

 

Infor­ma­tio­nen für die Abschluss­se­mes­ter der Fach­schu­le für Technik

Die »Arbeits­lo­sen­mel­dung« dient der Siche­rung dei­ner finan­zi­el­len Ansprü­che und der Suche nach einer neu­en Stel­le. Die per­sön­li­che Arbeits­lo­sen­mel­dung ist unver­zicht­ba­re Vor­aus­set­zung für den Bezug von Arbeits­lo­sen­geld. Die »Arbeits­su­chend­mel­dung« ist erfor­der­lich, damit die Agen­tur für Arbeit dir bei der Suche nach einer neu­en Arbeits­stel­le behilf­lich sein kann.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen bekom­men Sie unter dem fol­gen­den Link:

Arbeits­los gewor­den: Die nächs­ten Schritte