MittÂlerÂweiÂle hat sich gezeigt, dass BilÂdung nicht mehr kosÂtenÂlos zu haben ist. Jeder der berufÂlich weiÂterÂkomÂmen möchÂte, muss zunächst invesÂtieÂren – Zeit, Geld und vieÂles mehr. Eine finanÂziÂelÂle UnterÂstütÂzung ist neben dem Bezug von BAföG oder eines StiÂpenÂdiÂums auch mitÂtels WieÂderÂeinÂglieÂdeÂrungsÂmaßÂnahÂmen durch folÂgenÂde InstiÂtuÂtioÂnen möglich:
- AgenÂtur für Arbeit gewährt in AusÂnahÂmeÂfälÂlen Kannleistungen
ArbeitsÂagenÂtur, AbteiÂlung Berufsberatung
RangÂstraÂße 4, 36037 Fulda
TeleÂfon (0661) 170
TeleÂfax (0661) 17303 - BerufsÂgeÂnosÂsenÂschafÂten und LanÂdesÂverÂsiÂcheÂrungsÂanÂstalÂten bei UmschuÂlungs- bzw. Rehabilitationsmaßnahmen
- FörÂdeÂrung von ZeitÂsolÂdaÂten durch die Bundeswehr.
DetailÂlierÂte InforÂmaÂtioÂnen bekommst du unter den folÂgenÂden Links:
ArbeitsÂförÂdeÂrungsÂgeÂsetz (AFG)
InforÂmaÂtioÂnen für die AbschlussÂseÂmesÂter der FachÂschuÂle für Technik
Die »ArbeitsÂloÂsenÂmelÂdung« dient der SicheÂrung deiÂner finanÂziÂelÂlen AnsprüÂche und der Suche nach einer neuÂen StelÂle. Die perÂsönÂliÂche ArbeitsÂloÂsenÂmelÂdung ist unverÂzichtÂbaÂre VorÂausÂsetÂzung für den Bezug von ArbeitsÂloÂsenÂgeld. Die »ArbeitsÂsuÂchendÂmelÂdung« ist erforÂderÂlich, damit die AgenÂtur für Arbeit dir bei der Suche nach einer neuÂen ArbeitsÂstelÂle behilfÂlich sein kann.
WeiÂteÂre InforÂmaÂtioÂnen bekomÂmen Sie unter dem folÂgenÂden Link: