Druck- und Medientechnik

Die Beru­fe der Medi­en­wirt­schaft zäh­len zu den Dienst­leis­tungs­be­ru­fen. Die Medi­en­be­ru­fe beinhal­ten ein aus­ge­spro­chen viel­fäl­ti­ges Tätig­keits­feld, bedie­nen sich moderns­ter Tech­nik und hal­ten bes­te Ver­dienst- und Kar­rie­re­per­spek­ti­ven bereit. Für krea­ti­ve und begeis­te­rungs­fä­hi­ge jun­ge Men­schen stel­len die Medi­en­be­ru­fe idea­le Betä­ti­gungs­fel­der zur Ver­fü­gung, die eine abwechs­lungs­rei­che Arbeit ermöglichen.

Die Fer­di­nand-Braun-Schu­le bil­det im dua­len Aus­bil­dungs­sys­tem Medi­en­ge­stal­ter Digi­tal und Print und Medi­en­tech­no­lo­gen Druck aus. Die Aus­bil­dung fin­det an den Lern­or­ten »Betrieb« und »Berufs­schule« statt und dau­ert drei Jah­re. Die Aus­zu­bil­den­den absol­vie­ren ihre Leh­re in Wer­be­agen­tu­ren, Web-Agen­tu­ren,  Foto-Stu­di­os, Dru­cke­rei­en und Ver­la­gen. Die Aus­bil­dungs­be­trie­be sind in den Regio­nen Ful­da, Rhön, Lau­ter­bach, Vogels­berg, Als­feld und Hers­feld ange­sie­delt. Ins­ge­samt bil­den in die­sen Regio­nen ca. 50 Betrie­be Medi­en­ge­stal­ter und Medi­en­tech­no­lo­gen aus.

Medien­gestal­ter Digital und Print

Die Fer­di­nand-Braun-Schu­le bil­det in den zwei Fach­rich­tun­gen »Gestal­tung und Tech­nik« sowie »Bera­tung und Pla­nung« aus.

Fach­rich­tung Gestal­tung und Technik
• pla­nen Pro­duk­ti­ons­ab­läufe selbst­ständig und im Team,
• gestal­ten Ele­mente für Medienprodukte,
• über­neh­men, erstel­len, transfe­rie­ren und kon­ver­tie­ren Daten für die Mehrfachnutzung,
• kombi­nie­ren Medi­en­ele­mente, stel­len sie für unter­schied­liche Medi­en bereit und geben sie auf unter­schied­lichen Medi­en aus,
• stim­men Arbeits­er­geb­nisse mit dem Kun­den ab.

Fach­rich­tung Bera­tung und Planung
• füh­ren Pro­jekt­pla­nun­gen für Medi­en­pro­dukte selbst­ständig und im Team durch,
• betreu­en und bera­ten Kun­den und erstel­len Angebote,
• bearbei­ten Teil­aufga­ben des Projektmanagements,
• visuali­sie­ren und prä­sen­tie­ren Projekte,
• füh­ren pro­jekt­bezogene Daten­be­arbei­tun­gen durch.

Medi­en­tech­no­loge Druck

Medi­en­tech­no­loge Druck (frü­her Dru­cker) arbei­ten in handwerkli­chen oder indus­tri­el­len Unter­neh­men der Druck- und Medi­en­wirt­schaft. Die Fer­di­nand-Braun-Schu­le bil­det ins­be­sondere in den Berei­chen Digi­tal­druck, Bogen­off­set­druck, Rol­len­off­set­druck, Zei­tungs­druck, Ver­pa­ckungs­druck, Sieb­druck und Flexo­druck aus. Zu den beruf­li­chen Qua­li­fi­ka­tio­nen eines Medi­en­tech­no­lo­gen Druck zählen:

  • Her­stel­len ver­schieden­ar­tiger Druckprodukte
  • Aus­wäh­len pro­dukt­spe­zi­fi­scher Mate­rialien, Far­ben und Fertigungswege
  • Selbst­ständiges Einrich­ten und Bedie­nen von Pro­duk­ti­ons­anla­gen zur Her­stel­lung von Druckprodukten
  • Kontrollie­ren und Optimie­ren des Pro­duk­ti­ons­prozes­ses ent­spre­chend den Qualitäts­standards und den Vor­ga­ben unter Beach­tung öko­no­mi­scher und öko­logi­scher Aspekte
  • Durch­füh­ren von Mess- und Prüftä­tigkei­ten im Rah­men der Qualitätssicherung
  • Über­neh­men, Transfe­rie­ren und Kon­ver­tie­ren von Daten unter Ver­wendung spe­zi­fi­scher Hard- und Software
  • Erstel­len von Druck­formen oder Druckda­teien für die Her­stel­lung unterschied­li­cher Druckprodukte
  • Berück­sich­tigen mate­­ri­al- und pro­dukt­spe­zi­fi­scher Druckweiterverarbeitungstechniken
  • War­ten und Pfle­gen von Produktionsanlagen
  • Analy­sie­ren, Pla­nen und Dokumen­tie­ren kon­kre­ter Arbeits­aufga­ben und Pro­duk­ti­ons­ab­läufe, selbst­ständig und im Team
  • Kom­mu­nizie­ren mit vor- und nach­ge­lager­ten Berei­chen zur Opti­mie­rung des Produktionsprozesses