• Facebook
  • Instagram
  • Moodle
  • Intranet
  • Facebook
  • Instagram
  • Moodle
  • Intranet
https://www.ferdinand-braun-schule.de/wp-content/uploads/2021/02/FBS-Logo_2021_mobil.svg
FERDINAND-BRAUN-SCHULE
  • AKTUELL
    ▼
    • News
    • Stunden-/Vertretungsplan
  • SCHULE
    ▼
    • Bundesleistungszentrum
    • Unterrichtszeiten
    • Schulordnung
    • Organisationsplan
    • Schulorgane
    • Ferdinand Braun
    • Historie
  • SCHULFORMEN
    ▼
    • Berufsschule
      ▼
      • Bautechnik
      • Druck- und Medientechnik
      • Elektrotechnik
      • Farbtechnik
      • Holztechnik
      • Informationstechnik
      • KFZ-Technik und Transport
      • Metalltechnik
      • Sanitär‑, Heizungs- und Klimatechnik
    • Bildungsgänge zur Berufsvorbereitung
    • Berufsfachschule
    • Berufliches Gymnasium
      ▼
      • Praktische Informatik
      • Elektrotechnik
      • Maschinenbautechnik
    • Fachoberschule
      ▼
      • Bautechnik
      • Elektrotechnik
      • Gestaltung
      • Informationstechnik (B‑Form)
      • Maschinenbau
    • Fachschule für Technik
      ▼
      • Automatisierungstechnik
      • Technische Betriebswirtschaft
      • Elektrotechnik
      • Farb- und Lacktechnik
      • Karosserie- und Fahrzeugtechnik
      • Maschinentechnik
  • SCHULGEMEINDE
    ▼
    • Schülerschaft
    • Schülervertretung
    • Studierendenvertretung
    • Förderverein
    • Elternvertretung
    • Schulband
    • Siegertypen
  • SERVICE
    ▼
    • AzubiCard Hessen
    • Digitale Hilfsmittel
    • IT-Nutzung
    • Download
    • Karriereportal
    • Parken an der FBS
    • QuABB
    • Seelsorge
    • Schülerticket
    • Schulsanitätsdienst
    • Sucht- und Drogenprävention
    • UBUS
  • TERMINE
    ▼
    • Kalender
    • Bewegliche Ferientage
    • Tag der offenen Tür
    • Infotag
  • KONTAKT
    ▼
    • Schulleitungsteam
    • Verwaltung
  • AKTUELL
    • News
    • Stunden-/Vertretungsplan
  • SCHULE
    • Bundesleistungszentrum
    • Unterrichtszeiten
    • Schulordnung
    • Organisationsplan
    • Schulorgane
    • Ferdinand Braun
    • Historie
  • SCHULFORMEN
    • Berufsschule
      • Bautechnik
      • Druck- und Medientechnik
      • Elektrotechnik
      • Farbtechnik
      • Holztechnik
      • Informationstechnik
      • KFZ-Technik und Transport
      • Metalltechnik
      • Sanitär‑, Heizungs- und Klimatechnik
    • Bildungsgänge zur Berufsvorbereitung
    • Berufsfachschule
    • Berufliches Gymnasium
      • Praktische Informatik
      • Elektrotechnik
      • Maschinenbautechnik
    • Fachoberschule
      • Bautechnik
      • Elektrotechnik
      • Gestaltung
      • Informationstechnik (B‑Form)
      • Maschinenbau
    • Fachschule für Technik
      • Automatisierungstechnik
      • Technische Betriebswirtschaft
      • Elektrotechnik
      • Farb- und Lacktechnik
      • Karosserie- und Fahrzeugtechnik
      • Maschinentechnik
  • SCHULGEMEINDE
    • Schülerschaft
    • Schülervertretung
    • Studierendenvertretung
    • Förderverein
    • Elternvertretung
    • Schulband
    • Siegertypen
  • SERVICE
    • AzubiCard Hessen
    • Digitale Hilfsmittel
    • IT-Nutzung
    • Download
    • Karriereportal
    • Parken an der FBS
    • QuABB
    • Seelsorge
    • Schülerticket
    • Schulsanitätsdienst
    • Sucht- und Drogenprävention
    • UBUS
  • TERMINE
    • Kalender
    • Bewegliche Ferientage
    • Tag der offenen Tür
    • Infotag
  • KONTAKT
    • Schulleitungsteam
    • Verwaltung
  • Berufsschule
  • Berufsfelder
    • Bautechnik
    • Druck- und Medientechnik
    • Elektrotechnik Industrie
    • Farbtechnik
    • Holztechnik
    • Informationstechnik
    • Kfz-Technik und Transport
    • Metalltechnik
    • Sanitär- Heizungs- und Klimatechnik
  • Abschlüsse
    • Facharbeiter/Geselle
    • Hauptschulabschluss
    • Mittlerer Abschluss
    • Fachhochschulreife
    • G8-Schüler
  • Siegertypen
  • Anmeldung
  • Termine
    • BS Kalender
  • Auszeichnungen
    • Bundesleistungszentrum
  • Berufsschule
  • Berufsfelder
    • Bautechnik
    • Druck- und Medientechnik
    • Elektrotechnik Industrie
    • Farbtechnik
    • Holztechnik
    • Informationstechnik
    • Kfz-Technik und Transport
    • Metalltechnik
    • Sanitär- Heizungs- und Klimatechnik
  • Abschlüsse
    • Facharbeiter/Geselle
    • Hauptschulabschluss
    • Mittlerer Abschluss
    • Fachhochschulreife
    • G8-Schüler
  • Siegertypen
  • Anmeldung
  • Termine
    • BS Kalender
  • Auszeichnungen
    • Bundesleistungszentrum
Home > Schulformen > Berufsschule > Termine > BS Kalender

BS Kalender

Monat
Agenda
Tag
Monat
Woche
2020 Mrz April 2021 Mai 2022
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
2020 Mrz April 2021 Mai 2022
Gefilterten Kalender abonnieren
  • Zu Timely-Kalender hinzufügen
  • Zu Google hinzufügen
  • Zu Outlook hinzufügen
  • Zu Apple-Kalender hinzufügen
  • Einem anderen Kalender hinzufügen
  • Als XML exportieren

ANSPRECHPARTNER

Klaus Dieter Happel













  • StD Klaus-Dieter Happel
  • (0661) 96 83-0
  • (0661) 96 83-116 (Durchwahl)
  • Klaus.Happel@fulda.de

TERMINE BERUFSSCHULE

Es gibt keine bevorstehenden Veranstaltungen.

Kalender anzeigen

NEWS BERUFSSCHULE

    • Hilfe für Deine persönliche Corona-KriseHilfe für Deine persönliche Corona-Krise
      30.03.2021Wenn Du den permanenten Isolationsmodus und Kontaktbeschränkungen nicht mehr aushalten kannst und nicht mehr weißt, wie es weitergehen soll, dann erfährst Du in dem folgenden Video und unter den verschiedenen angebotenen Links, wie Du Deine ganz persönliche Corona-Krise meistern kannst. Gerne haben aber auch die Studierendenvertretung, Schüler*innenvertretung oder Deine Klassenlehrer*innen der FBS ein offenes Ohr für Deine Situation. https://youtu.be/L7eDmSUsK90 WEITERE INFOS: https://kultusministerium.hessen.de/schulsystem/umgang-mit-corona-an-schulen/fuer-schueler/liebe-schuelerinnen-und-schueler...
    • Dankbarkeit und Freude beim Blick zurückDankbarkeit und Freude beim Blick zurück
      18.02.2021Ferdinand-Braun-Schule verabschiedet OStR Hermann Schug und würdigt 40 Dienstjahre von StR Joachim Schulz Coronabedingt nur in sehr kleiner Runde konnte die Ferdinand-Braun-Schule (FBS) zum Halbjahreswechsel OStR Hermann Schug in den Ruhestand verabschieden und zugleich StR Joachim Schulz für 40 Jahre im Dienst des Landes Hessen würdigen. Mit herzlichen Worten sagte Schulleiterin Ulrike Vogler dem zukünftigen Pensionär Hermann Schug nach 37 Jahren im Schuldienst Dank für seine wertvolle Arbeit als Lehrkraft an der Ferdinand-Braun-Schule und überreichte ihm die Versetzungsurkunde in den wohlverdienten Ruhestand. Hermann Schug kam im August 1991 von der Berufsbildenden Schule Mainz I an die FBS nach Fulda. Mit der Fächerkombination Elektrotechnik, Sport und evangelische Religion lag der Schwerpunkt seiner unterrichtlichen Tätigkeit in der Ausbildung der handwerklichen Elektroberufe. Neben der unterstützenden Koordinierung und Planung des Berufsschulunterrichtes war Hermann Schug viele Jahre der Ansprechpartner dieser Ausbildungsbetriebe an der FBS. 2003 wurde Schug dann zum Oberstudienrat ernannt und im Oktober 2008 konnte er sein 25-Jähriges Dienstjubiläum begehen. Die Schule hat mit Hermann Schug nun einen Kollegen aus dem Kreis der Lehrkräfte verabschiedet, der mit seiner ruhigen und positiven Art stets den Fortschritt und das gemeinsame Miteinander an der FBS mitgestaltet hat. Auf 40 Jahre im hessischen Schuldienst und auf zugleich 40 Jahre an der FBS kann StR Joachim Schulz zurückblicken. Dieses heutzutage nur noch selten vorkommende Jubiläum hat auch eine besondere Würdigung verdient. Umso erfreuter waren die befreundeten Kollegen Schug und Schulz, dass dies in einer gemeinsamen Feier stattfand und auch Schulz‘ Ehefrau anwesend sein konnte. Mit seinem Referendariat im November 1980 begann Joachim Schulz seine Dienstzeit an der FBS mit der Fächerkombination Metalltechnik und Sport. Seit über dreißig Jahren betreut und gestaltet er die Ausbildung der Metallbauer an der FBS intensiv und mit der Fertigstellung der FBS-Sporthalle (vor 37 Jahren) bildet der Sportkurs Handball im Beruflichen Gymnasium einen konstanten und wichtigen Bestandteil in seinem Stundenplan. In dem Bewusstsein, dass Schulz sich auf der Zielgeraden seiner beruflichen Tätigkeit an der FBS befindet, dankte die StD Ulrike Vogler ihm für die lange und vom persönlichem Einsatz geprägte Arbeit und wünschte ihm vor allem Gesundheit....
    • Informationen für unsere dualen AusbildungspartnerInformationen für unsere dualen Ausbildungspartner
      10.02.2021Sehr geehrte Damen und Herren,sehr geehrte Ausbilderinnen und Ausbilder,nun sind es bereits über vier Wochen, in denen Ihre Auszubildenden aus der Distanz unterrichtet werden. In seiner Regierungserklärung hat MP Volker Bouffier am 02.02.2021 angekündigt, dass der Distanzunterricht für die mittleren und höheren Jahrgangsstufen (außer den Abschlussklassen) bis zu den Osterferien angeordnet wird. Gleichzeitig soll gewährleistet sein, dass die Inhalte des Rahmenlehrplans komplett unterrichtet werden. Wir gehen davon aus, dass weiterhin die Abschlussklassen der Voll- und Teilzeitschulformen (also auch der Berufsschule) im Präsenzunterricht beschult werden dürfen. Jedoch sind wir ebenso wie Sie auf weitere Verlautbarungen der hessischen Landesregierung und des Kultusministeriums angewiesen, die wohl frühestens am Ende der Woche zu uns gelangen. Sollte aber die Regelung mit dem Distanzunterricht für alle anderen wirklich so erfolgen wie angekündigt, können wir heute folgende UNVERBINDLICHEN Informationen zur weiteren Beschulung an der Ferdinand-Braun-Schule geben: Auszubildende mit gestreckter Abschlussprüfung Teil I (Jgst. 11, mit den Prüfungsterminen im Frühjahr 2021) werden ab dem 16.02.2021 gemäß geltendem Stundenplan in der Schule im Präsenzunterricht beschult. Hierbei wird ggf. durch Aufteilung auf zwei Klassenräume unsererseits gewährleistet, dass mind. 1,5m Abstand zwischen den Auszubildenden vorhanden ist. Ebenso müssen die AHA+L-Regeln befolgt werden.Bitte beachten Sie, dass der 15.02.2021 als Rosenmontag im Schulamtsbezirk nach wie vor ein beweglicher Ferientag und somit unterrichtsfrei ist! Die weiteren Abschlussklassen (also Jgst. 12, die im Sommer ihre Prüfung absolvieren) werden wir sukzessive und zeitnah, jedoch auch abhängig von der weitern Inzidenzwert-Entwicklung im Landkreis Fulda, zurück in den Präsenzunterricht führen. Entsprechende Informationen folgen dann an die betroffenen Auszubildenden und Betriebe!Alle anderen Berufsschülerinnen und Berufsschüler werden weiterhin aus der Distanz mithilfe digitaler Medien und Kommunikationswege beschult. Zu den „normalen“, d.h. lt. Stundenplan vorgegeben, Unterrichtszeiten finden entweder Videokonferenzen mit der jeweiligen Lehrkraft statt oder es sind in dieser Zeit erteilte Aufgaben unterschiedlichster Formate von den Auszubildenden zu erledigen und fristgerecht wieder digital abzugeben. Die Erfahrungen der letzten Wochen haben offengelegt, dass dies unterschiedlich gut funktioniert, denn manche Auszubildende zeigen verschiedene Probleme mit dem Distanzunterricht und geben keine Rückmeldungen bei gestellten Aufgaben; diese haben teilweise technische, fachliche oder persönliche Ursachen, d.h. sie nehmen teilweise nicht teil, können fachlich und inhaltlich nicht folgen, weil Wissens- oder Verstehenslücken existieren oder sie haben Probleme mit ihrem Endgerät bzgl. Mikrofon oder Kamera . Wir bitten Sie daher, Ihre Auszubildenden hier organisatorisch und inhaltlich zu unterstützen, indem Sie beispielsweise ein Endgerät mit Windows 10 oder einen Raum mit Internetzugang bereitstellen, Sie Ihre Auszubildenden auf jeden Fall zum Distanzunterricht freistellen, ggf. Aufgabenblätter ausdrucken oder einscannen oder Hilfestellung bei inhaltlichen Fragen geben,… Fragen sie bitte auch nach dem aktuellen Stundenplan oder schauen sie gemeinsam mit ihren Azubis nach Vertretungen oder auftretenden Veränderungen im Plan. Die Auszubildenden, die einen Antrag auf Vorziehen ihrer Abschlussprüfung für Sommer 2021 gestellt haben, werden wie der Rest ihrer Lerngruppe weiterhin aus der Distanz heraus beschult. Als Ihr Partner in der dualen Ausbildung bitten wir Sie: Sprechen Sie Ihre Auszubildenden an, ob sie die gestellten Aufgaben erfolgreich bearbeiten können und unterstützen Sie Ihre Auszubildenden. Nehmen Sie mit den Abteilungsleitern, Klassenlehrer/innen und Lehrkräften Kontakt auf, wenn Sie den Eindruck haben, Ihre Auszubildenden haben Probleme im Distanzunterricht. Informieren Sie sich bitte auch regelmäßig auf unserer Homepage zu den aktuellen Regelungen und veranlassen Sie, dass die an ihre Firmen-Kontaktadresse versendeten Emails auch an die jeweiligen Ausbildungsverantwortlichen weitergeleitet werden. Unser gemeinsames Ziel sollte es sein, für die Auszubildenden in diesen besonderen Zeiten bestmögliche Lernvoraussetzungen zu schaffen und zu gewährleisten. Wir tun alles dafür, um ein hohes Ausbildungsniveau zu ermöglichen und dieses auch in der Krisenzeit zu halten. Dennoch bleiben plötzliche und spontan auftretende organisatorische Hürden auf Grund möglicher personeller, o.a. Beeinträchtigungen nicht aus. Oft muss von einem auf den anderen Tag oder sogar noch kurzfristiger umgedacht werden. Um auch hier den Anspruch einer guten Ausbildungsqualität erfüllen zu können, ist ein hohes Maß an Beweglichkeit von uns, unseren Lehrkräften sowie von der Gesamtorganisation gefordert und die wir auch einfordern! Wir bitten diesbezüglich auch Sie, d.h. alle Azubis, Ausbilder und alle Betriebe, dieses hohe Maß an Flexibilität mitzugehen und gemeinsam an kurzfristigen und auch praktikablen Lösungen zu arbeiten. Für uns als Ferdinand-Braun-Schule ist das unser Selbstverständnis! Unser Schulträger, die Stadt Fulda, unterstützt uns bezüglich der ständigen Optimierung der IT-Infrastruktur zuverlässig und unsere Lehrkräfte erweitern stetig ihr Repertoire bezüglich der Arbeit mit der Lernplattform Moodle und der Durchführung von Videokonferenzen. Lassen Sie uns diese außergewöhnliche Aufgabe zusammen angehen – nur gemeinsam können wir dieses Ziel erreichen. Vielen Dank für die gute Kooperation und viele Grüße aus der FBS! Bleiben Sie gesund!...
    • Beweglicher Ferientag am Montag, 15.02.2021Beweglicher Ferientag am Montag, 15.02.2021
      10.02.2021Bitte beachten Sie, dass am Montag, 15.02.2021 (Rosenmontag) als beweglicher Ferientag schulfrei ist. An diesem Tag findet kein Unterricht statt! Die Meldung der FZ hinsichtlich des Faschingsdienstag ist nicht korrekt....
    • Videobotschaft des Hessischen Kultusministers zu den Corona-Beschlüssen von Bund und LändernVideobotschaft des Hessischen Kultusministers zu den Corona-Beschlüssen von Bund und Ländern
      27.11.2020Am Mittwoch, 25.11.2020, haben sich Bund und Länder auf weitere konkrete Schritte zur Eindämmung des Corona-Infektionsgeschehens geeinigt. Die aktuell herausfordernde Situation an den Schulen und die Frage, wie sie bestmöglich durch den Winter kommen können, haben dabei eine wichtige Rolle gespielt. Wir möchten Sie auf diesem Weg gerne auf eine Videobotschaft aufmerksam machen, in der Kultusminister Prof. Dr. R. Alexander Lorz die Beschlüsse aus hessischer Sicht einordnet und das weitere Vorgehen bis zu den Weihnachtsferien erläutert. https://www.youtube.com/watch?v=aH0Pg2e9Mx4&feature=emb_logo...
    • Die FBS macht HerbstferienDie FBS macht Herbstferien
      02.10.2020Die Ferdinand-Braun-Schule wünscht allen bis zum Montag, 19. Oktober, eine erholsame Ferienzeit. Das Schulsekretariat ist vom 05. bis 09. Oktober 2020 nicht besetzt....
    • Wichtige Informationen zur Einschulung an der FBS am 17.08.2020Wichtige Informationen zur Einschulung an der FBS am 17.08.2020
      18.08.2020Hier nun die wichtigsten Informationen zur Einschulung nach den Sommerferien am 17.08.2020. Zu welcher Uhrzeit und in welchem Raum Ihre Einschulung stattfindet entnehmen Sie bitte den unten zum Download angebotenen Dateien. Außerdem befindet sich dort ein Informationsschreiben, das an die Ausbildungsbetriebe geschickt wurde, noch einmal in digitaler Version. Wir freuen uns schon sehr, Sie kennenzulernen, doch müssen wir darauf hinweisen, dass die Hygienevorschriften unbedingt einzuhalten sind. Dazu zählen: Abstand von mindestens 1,50 m zwischen einzelnen PersonenMundschutz auf den Gängen und in den öffentlichen Bereichen des Schulgebäudes und -geländesregelmäßiges, gründliches Händewaschen und ggf. Desinfektion Sollten Sie sich krank fühlen (Fieber, Durchfall, sonstige Erkältungssymptome etc.), dann kommen Sie bitte nicht zur Schule, sondern informieren uns per Telefon über Ihre Abwesenheit....
    • Die FBS verabschiedet zwei Schulleitungs-Mitglieder in den RuhestandDie FBS verabschiedet zwei Schulleitungs-Mitglieder in den Ruhestand
      15.07.2020Abschied trotz voller Fahrt Ihr letztes Jahr als aktives Mitglied der Schulleitung in der Ferdinand-Braun-Schule hatten sich die beiden Kollegen Günter Strelitz und Klaus-Dieter Happel eigentlich anders vorgestellt. Wie üblich, wenn der Eintritt in die Pensionszeit definiert ist, wollten beide neben dem „normalen“ Schulalltag das zweite Schulhalbjahr dazu nutzen, um ihre jeweiligen Verantwortungsbereiche so übergabebereit zu organisieren, dass die noch zu findenden Nachfolger die Geschicke jeweils gut weiterführen können. Die Corona-Krise machte diese Planungen zunichte und so haben beide bis zuletzt mit voller Fahrt und ohne die geplanten Verabschiedungsfeiern Ihre Urkunden über die Versetzung in den Ruhestand von der stellvertretenden Schulleiterin Ulrike Vogler entgegengenommen. Günter Strelitz begann seine Lehrtätigkeit im Berufsfeld Metalltechnik und dem Unterrichtsfach Politik u. Wirtschaft im Februar 1982 an der Ferdinand-Braun-Schule. Im Mai 2019 bedankte sich das Land Hessen bei ihm für 40 Dienstjahre; eine Auszeichnung, die nur wenige erhalten. Mit der Beförderung zum Studiendirektor wurde Günter Strelitz im Jahr 2003 dann die Verantwortung für das Berufliche Gymnasium mit den Schwerpunkten Maschinenbau, Elektrotechnik und Datenverarbeitungstechnik übertragen. Während dieser Zeit hat er viele junge Menschen souverän und mit höchster Kompetenz und Zuverlässigkeit zu ihren ganz persönlichen Zukunftsalternativen beraten, sie betreut und letztlich zur Allgemeinen Hochschulreife geführt. Nun war sein letzter Abitur-Jahrgang geprägt von der Corona- Pandemie und den vielen Besonderheiten, die es bei der Durchführung des Landesabiturs zu beachten gab. Von den diesjährigen Abiturientinnen und Abiturienten hat Günter Strelitz bei deren Verabschiedungsfeier viel Lob für das Schaffen von bestmöglichen und fürsorglichen Prüfungsbedingungen geerntet; das war ihm aber auch immer wichtig. Während Strelitz‘ Zeit als Abteilungsleiter für das Berufliche Gymnasium hatte auch immer die gute Kooperation mit den benachbarten beruflichen Schulen Priorität, wenn es darum ging, den Schülerinnen und Schülern optimales Kursangebot zu ermöglichen. Zusätzlich zur Verantwortung für das BG gehörten aus dem Berufsschulbereich auch alle Ausbildungsberufe, die zum Schwerpunkt Fahrzeugtechnik und Mobilität zählen. In enger Zusammenarbeit mit den Kammern und Innungen sorgte Günter Strelitz zuverlässig für optimale Ausbildungsbedingungen im dualen System. Über die Modernisierung der Kfz-Werkstätten, die durch die Stadt Fulda als Schulträger gerade erfolgt und die Günter Strelitz zusammen mit dem Lehrkräfteteam geplant hat, wird er sich im nächsten Sommer dann als Gast bei der Einweihung freuen können. Klaus-Dieter Happel war seit August 1990 an der Ferdinand-Braun-Schule tätig und unterrichtete im Berufsfeld Elektrotechnik sowie im Unterrichtsfach Mathematik. Seit April 2013 durfte Klaus-Dieter Happel dann als Studiendirektor die Verantwortung für die elektrotechnischen sowie informationstechnischen Ausbildungsberufe übernehmen. Gerade die technische Fortentwicklung, die die Digitalisierung und Industrie 4.0 mit sich bringen, hatten großen Einfluss auf die Arbeit des Abteilungsleiters. So standen auch hier der Aufbau von Kooperationen mit den Ausbildungsunternehmen im Zentrum des Tuns sowie die Anpassung der Unterrichtsmethoden an moderne Erfordernisse. Klaus-Dieter Happel förderte in diesem Zusammenhang besonders die Teamarbeit der Kolleginnen und Kollegen, die dann den Auszubildenden von schulischer Seite optimale Voraussetzungen für ein erfolgreiches Absolvieren ihrer Ausbildungszeit ermöglichen. Zudem zeichnete sich Klaus-Dieter Happel in den letzten Jahren verantwortlich für die konkrete Stundenplanung. Der Stunden- und Vertretungsplan gilt in jeder Schule als ein wichtiges Instrument für die Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung. Seine Erfahrung und sein großes Wissen über Bedingungen und Hintergründe werden nicht so schnell aufholbar sein. Die Schulgemeinde verabschiedete beide Kollegen aufgrund der Corona-Krise nur in kleinerem Kreis. Die stellvertretende Schulleiterin Ulrike Vogler wünschte den beiden Pensionären für die weitere Zukunft viel Gesundheit und Freude bei ihrem privaten Tun. Sie bedankte sich für die geleistete Arbeit und versicherte allen Anwesenden, dass beide elementar wichtige Mitgestalter bei der Weiterentwicklung der Ferdinand- Braun-Schule zum Kompetenzzentrum für Technik und Gestaltung in der Region waren. Die Schule werde noch lange die Früchte des Denkens und Tuns von Strelitz und Happel ernten können....
    • Die FBS startet in die SommerferienDie FBS startet in die Sommerferien
      03.07.2020Liebe Schülerinnen und Schüler,liebe Eltern und Aubildungsbetriebe, ein aufregendes Schuljahr 2019/20 geht zu Ende. Es wird allen Beteiligten sicherlich nachhaltig in Erinnerung bleiben. Trotz der widrigen Umstände konnten aber viele Prüfungen durchgeführt werden und zahlreiche Abschlüsse erfolgreich absolviert werden. Die FBS wünscht allen Absolventinnen und Absolventen alles Gute für die Zukunft und allen Schülerinnen und Schülern erholsame Sommerferien bzw. unseren Auszubildenden eine schöne schulfreie Zeit. Außerdem freuen wir uns schon auf die neuen Lernenden, die nach den Ferien die FBS besuchen werden. Alle wichtigen Informationen zur Einschulung wird es rechtzeitig hier auf der Internetseite geben. Alles Gute und bleibt/bleiben Sie gesund!...
    • Neue Ausbildungsplatzoffensive der Kreishandwerkerschaft Fulda onlineNeue Ausbildungsplatzoffensive der Kreishandwerkerschaft Fulda online
      02.06.2020Die Kreishandwerkerschaft Fulda hat die neue Online-Plattform www.ausbildungsplatzoffensive.de rund um das Thema "Ausbildung und Karrierewege im Handwerk" vorgestellt. Eingebettet in den Internetauftritt ist jetzt auch das Nachwuchsmagazin mit den aktuellen Ausbildungsplatzangeboten.  ...

  • Ferdinand-Braun-Schule
    Technische Schulen d. Stadt Fulda
    Goerdelerstraße 7
    36037 Fulda
  • (0661) 102-4900
  • (0661) 102-4899
  • E-Mail verfassen

Klicken, um eine größere Karte zu öffnen

© 2021 by Ferdinand-Braun-Schule Fulda | Alle Rechte vorbehalten | Impressum | Datenschutzerklärung
Unsere Website benutzt Cookies, um sie nutzerfreundlicher und effektiver zu machen. Bitte stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu.
Cookies akzeptieren Weitere Infos
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Non-necessary

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

SPEICHERN UND AKZEPTIEREN

Ferdinand-Braun-Schule Fulda

Secured By miniOrange