• Facebook
  • Instagram
  • Moodle
  • Intranet
  • Facebook
  • Moodle
  • MS Shop
  • Intranet
  • Facebook
  • Instagram
  • Moodle
  • Intranet
https://www.ferdinand-braun-schule.de/wp-content/uploads/2017/02/FBS_Logo_Mobil.svg
FERDINAND-BRAUN-SCHULE
  • AKTUELL
    ▼
    • News
    • WebUntis | Stunden-/Vertretungsplan
  • SCHULE
    ▼
    • Bundesleistungszentrum
    • Unterrichtszeiten
    • Schulordnung
    • Organisationsplan
    • Schulorgane
    • Ferdinand Braun
    • Historie
  • SCHULFORMEN
    ▼
    • Berufsschule
      ▼
      • Bautechnik
      • Druck- und Medientechnik
      • Elektrotechnik
      • Farbtechnik
      • Holztechnik
      • Informationstechnik
      • KFZ-Technik und Transport
      • Metalltechnik
      • Sanitär‑, Heizungs- und Klimatechnik
    • Bildungsgänge zur Berufsvorbereitung
    • Berufsfachschule
    • Berufliches Gymnasium
      ▼
      • Praktische Informatik
      • Elektrotechnik
      • Maschinenbautechnik
    • Fachoberschule
      ▼
      • Bautechnik
      • Elektrotechnik
      • Gestaltung
      • Informationstechnik (B‑Form)
      • Maschinenbau
    • Fachschule für Technik
      ▼
      • Technische Betriebswirtschaft
      • Elektrotechnik
      • Farb- und Lacktechnik
      • Karosserie- und Fahrzeugtechnik
      • Maschinentechnik
  • SCHULGEMEINDE
    ▼
    • Schülerschaft
    • Schülervertretung
    • Studierendenvertretung
    • Förderverein
    • Elternvertretung
    • Schulband
    • Siegertypen
  • SERVICE
    ▼
    • AzubiCard Hessen
    • Download
    • IT-Nutzung
    • Karriereportal
    • MS Office 365
    • Parken an der FBS
    • QuABB
    • Seelsorge
    • Schülerticket
    • Schulsanitätsdienst
    • Sucht- und Drogenprävention
    • UBUS
  • TERMINE
    ▼
    • Kalender
    • Bewegliche Ferientage
    • Tag der offenen Tür
  • KONTAKT
    ▼
    • Schulleitungsteam
    • Verwaltung
  • AKTUELL
    • News
    • WebUntis | Stunden-/Vertretungsplan
  • SCHULE
    • Bundesleistungszentrum
    • Unterrichtszeiten
    • Schulordnung
    • Organisationsplan
    • Schulorgane
    • Ferdinand Braun
    • Historie
  • SCHULFORMEN
    • Berufsschule
      • Bautechnik
      • Druck- und Medientechnik
      • Elektrotechnik
      • Farbtechnik
      • Holztechnik
      • Informationstechnik
      • KFZ-Technik und Transport
      • Metalltechnik
      • Sanitär‑, Heizungs- und Klimatechnik
    • Bildungsgänge zur Berufsvorbereitung
    • Berufsfachschule
    • Berufliches Gymnasium
      • Praktische Informatik
      • Elektrotechnik
      • Maschinenbautechnik
    • Fachoberschule
      • Bautechnik
      • Elektrotechnik
      • Gestaltung
      • Informationstechnik (B‑Form)
      • Maschinenbau
    • Fachschule für Technik
      • Technische Betriebswirtschaft
      • Elektrotechnik
      • Farb- und Lacktechnik
      • Karosserie- und Fahrzeugtechnik
      • Maschinentechnik
  • SCHULGEMEINDE
    • Schülerschaft
    • Schülervertretung
    • Studierendenvertretung
    • Förderverein
    • Elternvertretung
    • Schulband
    • Siegertypen
  • SERVICE
    • AzubiCard Hessen
    • Download
    • IT-Nutzung
    • Karriereportal
    • MS Office 365
    • Parken an der FBS
    • QuABB
    • Seelsorge
    • Schülerticket
    • Schulsanitätsdienst
    • Sucht- und Drogenprävention
    • UBUS
  • TERMINE
    • Kalender
    • Bewegliche Ferientage
    • Tag der offenen Tür
  • KONTAKT
    • Schulleitungsteam
    • Verwaltung
  • Fachoberschule
  • Schwerpunkte
    • Bautechnik
    • Gestaltung
    • Elektrotechnik
    • Maschinenbau
    • Informationstechnik (B‑Form)
  • Abschluss
  • Praktikum
  • Bewerbung
    • Aufnahme
    • Anmeldung
    • Eignungstest für Gestaltung
    • Feststellungsprüfung
  • Termine
    • FOS Kalender
    • FOS Prüfungsplan
  • Projekte
  • Fachoberschule
  • Schwerpunkte
    • Bautechnik
    • Gestaltung
    • Elektrotechnik
    • Maschinenbau
    • Informationstechnik (B‑Form)
  • Abschluss
  • Praktikum
  • Bewerbung
    • Aufnahme
    • Anmeldung
    • Eignungstest für Gestaltung
    • Feststellungsprüfung
  • Termine
    • FOS Kalender
    • FOS Prüfungsplan
  • Projekte
Home > Schulformen > Fachoberschule > Termine > FOS Prüfungsplan

FOS Prüfungsplan

Icon

FOS Prüfungsplan Sommer 2018

1 Datei(en) 68.90 KB
Down­load

ANSPRECHPARTNER

Holger Jestädt













  • StD Holger Jestädt
  • Abteilungsleiter der Abteilung D
  • Fachoberschule
  • Berufsschule
    • Bautechnik
  • (0661) 102–4900
  • (0661) 102–4911 (Durchwahl)
  • Holger.Jestaedt@fulda.de

TERMINE FACHOBERSCHULE

Es gibt keine bevorstehenden Veranstaltungen.

Kalender anzeigen

NEWS FOS

    • Videobotschaft des Hessischen Kultusministers zu den Corona-Beschlüssen von Bund und LändernVideobotschaft des Hessischen Kultusministers zu den Corona-Beschlüssen von Bund und Ländern
      27.11.2020Am Mittwoch, 25.11.2020, haben sich Bund und Länder auf weitere konkrete Schritte zur Eindämmung des Corona-Infektionsgeschehens geeinigt. Die aktuell herausfordernde Situation an den Schulen und die Frage, wie sie bestmöglich durch den Winter kommen können, haben dabei eine wichtige Rolle gespielt. Wir möchten Sie auf diesem Weg gerne auf eine Videobotschaft aufmerksam machen, in der Kultusminister Prof. Dr. R. Alexander Lorz die Beschlüsse aus hessischer Sicht einordnet und das weitere Vorgehen bis zu den Weihnachtsferien erläutert. https://www.youtube.com/watch?v=aH0Pg2e9Mx4&feature=emb_logo... Weiterlesen...
    • Die FBS macht HerbstferienDie FBS macht Herbstferien
      02.10.2020Die Ferdinand-Braun-Schule wünscht allen bis zum Montag, 19. Oktober, eine erholsame Ferienzeit. Das Schulsekretariat ist vom 05. bis 09. Oktober 2020 nicht besetzt.... Weiterlesen...
    • Wichtige Informationen zur Einschulung an der FBS am 17.08.2020Wichtige Informationen zur Einschulung an der FBS am 17.08.2020
      18.08.2020Hier nun die wichtigsten Informationen zur Einschulung nach den Sommerferien am 17.08.2020. Zu welcher Uhrzeit und in welchem Raum Ihre Einschulung stattfindet entnehmen Sie bitte den unten zum Download angebotenen Dateien. Außerdem befindet sich dort ein Informationsschreiben, das an die Ausbildungsbetriebe geschickt wurde, noch einmal in digitaler Version. Wir freuen uns schon sehr, Sie kennenzulernen, doch müssen wir darauf hinweisen, dass die Hygienevorschriften unbedingt einzuhalten sind. Dazu zählen: Abstand von mindestens 1,50 m zwischen einzelnen PersonenMundschutz auf den Gängen und in den öffentlichen Bereichen des Schulgebäudes und -geländesregelmäßiges, gründliches Händewaschen und ggf. Desinfektion Sollten Sie sich krank fühlen (Fieber, Durchfall, sonstige Erkältungssymptome etc.), dann kommen Sie bitte nicht zur Schule, sondern informieren uns per Telefon über Ihre Abwesenheit.... Weiterlesen...
    • 50. Abschluss-Jahrgang der Fachoberschule an der Ferdinand-Braun Schule verabschiedet50. Abschluss-Jahrgang der Fachoberschule an der Ferdinand-Braun Schule verabschiedet
      16.07.2020Alles ist anders und doch wie früher -  Die Verabschiedungsfeier der Absolventinnen und Absolventen der Fachoberschule (FOS) an der Ferdinand-Braun-Schule fand in diesem Jahr in vierfacher Ausfertigung im Medienzentrum der FBS statt. Dies war nötig geworden, um die geforderten Hygienemaßnahmen und Mindestabstände einhalten zu können. Zu Beginn der Abschlussfeier begrüßte die stellvertretende Schulleiterin Ulrike Vogler in jeder eigenen Feierstunde die Absolventen der insgesamt vier Klassen (12FOBE; 12FOE; 12FOG; 12FOM), also der Schwerpunkte Bautechnik, Elektrotechnik, Gestaltung und Maschinenbau mit jeweils einem Familienangehörigen. Durch den geforderten Mindestabstand, der bei der Bestuhlung des Medienzentrums eingehalten werden musste, wurde für jeden sichtbar, wer zusammengehört und wer der Absolvent war. Den Gedanken „mehr Raum“ griff Frau Vogler neben dem Glückwunsch zum zweithöchsten Bildungsabschluss in Ihren Begrüßungsworten auf. In diesem „mehr Raum“ werde die Einzigartigkeit und Individualität eines jeden sichtbarer. Dies setzt sich in den bisherigen Lebenswegen und weiteren Zukunftsplänen der Absolventinnen und Absolventen fort. An dieser Stelle war es Frau Vogler wichtig sich bei den Wegbegleitern der letzten ein bis zwei Jahre besonders zu bedanken. Gerade die Schulschließung aufgrund der Corona-Pandemie traf die Fachoberschülerinnen und -schüler in der wichtigen Phase Ihrer Prüfungsvorbereitung. Daher erging ein besonderer Dank an den zuständigen Abteilungsleiter Holger Jestädt, der die Prüfungsvorbereitung durch besondere Unterrichtsplanungen und die Durchführung der Prüfung organisierte. Ebenfalls ging ein Dank an die Lehrkräfte sowie das Umfeld der Absolventen. Überall wurde in dieser schwierigen Phase wichtige und gute Arbeit geleistet wurde. Der besondere und hoffentlich einzigartige Titel „Corona-Jahrgang“ wird diesem Abschluss-Jahrgang bleiben. Besonders sind die Absolventinnen und Absolventen aber auch dadurch, dass da sie der 50. Jahrgang waren, der an der Ferdinand-Braun-Schule in Fulda die Fachhochschulreife erworben hat. Mit dem Weg aus der Corona-Krise kommt nun auch wieder das soziale Miteinander. Frau Vogler ermutigte die Absolventen ihren eigenen Lebensweg, der durch ein Gleichgewicht von Einzigartigkeit und sozialem Miteinander geprägt sein sollte, zu gestalten. Abteilungsleiter Holger Jestädt gratulierte zu Beginn seiner Rede den Absolventinnen und Absolventen zum Erreichen ihres gesteckten Zieles. Er verglich das Erreichen der allgemeinen Fachhochschulreife mit dem Erwerb eines Schlüssels, der zum Öffnen neuer und unbekannter Türen auf dem Weg in die eigene Zukunft benutzt werden kann. Hinter jeder Tür, die sich vor einem befindet, steht ein neues unbekanntes Stück Lebensweg, dessen Ausgang man nicht sieht. Er wünscht den ehemaligen Schülerinnen und Schülern Mut beim Öffnen der Türen, das nötige Glück und die nötige Ausdauer, so dass sich am Ende weitere interessante Möglichkeiten eröffnen.  Im Anschluss freute sich Herr Jestädt, die jeweils Besten eines Schwerpunktfaches mit Herrn Roland Vollmer, dem Vertreter der Ewald-Vollmer-Stiftung, für Ihre besonderen Leistungen zu ehren und auszuzeichnen. Für den Schwerpunkt Bautechnik, in dem 13 Absolventen ihre Fachhochschulreife erlangten, war dies Christoph Berndt, der einen Noten-Durchschnitt von 1,4 erzielte. Im Schwerpunkt Elektrotechnik war dies Peter Juchheim, der von insgesamt 25 AbsolventInnen einen Notendurschnitt von 1,3 erzielte. Mit einem Notendurschnitt von 1,4 war Zoe´ Sabine Steinert die Beste von insgesamt 26 AbsolventInnen aus dem Schwerpunkt Gestaltung. Für den Schwerpunkt Maschinenbau, in dem 21 AbsolventInnen ihren Abschluss erlangten, erreichte Hendrik Schwarz einen Noten-Durchschnitt von 1,1. Getreu seinem Motto „Glücklich ist, wer glücklich macht!“ und dem Credo von Ewald Vollmer, dass besondere Leistungen honoriert werden müssen, bedankte sich Roland Vollmer, ein Sohn Ewald Vollmers, für die Möglichkeit, die erbrachten Leistungen mit einer Starthilfe für den neuen Lebensabschnitt, in Form eines Schecks, zu würdigen.... Weiterlesen...
    • Die FBS startet in die SommerferienDie FBS startet in die Sommerferien
      03.07.2020Liebe Schülerinnen und Schüler,liebe Eltern und Aubildungsbetriebe, ein aufregendes Schuljahr 2019/20 geht zu Ende. Es wird allen Beteiligten sicherlich nachhaltig in Erinnerung bleiben. Trotz der widrigen Umstände konnten aber viele Prüfungen durchgeführt werden und zahlreiche Abschlüsse erfolgreich absolviert werden. Die FBS wünscht allen Absolventinnen und Absolventen alles Gute für die Zukunft und allen Schülerinnen und Schülern erholsame Sommerferien bzw. unseren Auszubildenden eine schöne schulfreie Zeit. Außerdem freuen wir uns schon auf die neuen Lernenden, die nach den Ferien die FBS besuchen werden. Alle wichtigen Informationen zur Einschulung wird es rechtzeitig hier auf der Internetseite geben. Alles Gute und bleibt/bleiben Sie gesund!... Weiterlesen...
    • Fabelhafte Tierwesen und wo sie zu finden sindFabelhafte Tierwesen und wo sie zu finden sind
      03.07.2020Die Schülerinnen und Schüler unserer FOS Gestaltung haben Kleinplastiken/Statuetten angefertigt, die geflügelte Begriffe verkörpern, in denen durch Tiere menschliche Eigenschaften oder Zustände umschrieben werden. Beispielsweise: Hohes Ross, Innerer Schweinehund, stolzer Pfau, Zicke, usw..  Die Statuetten sind ca. 25cm groß. Gefertigt und gestaltet wurden sie von den Schüler/innen aus Holz, Draht, Papier, Kleister, Klebeband, Modelliermasse und Akrylfarben. Die begleitende Gestaltungslehrerin war Andrea Froneck-Kramer ... Weiterlesen...
    • Neue Ausbildungsplatzoffensive der Kreishandwerkerschaft Fulda onlineNeue Ausbildungsplatzoffensive der Kreishandwerkerschaft Fulda online
      02.06.2020Die Kreishandwerkerschaft Fulda hat die neue Online-Plattform www.ausbildungsplatzoffensive.de rund um das Thema "Ausbildung und Karrierewege im Handwerk" vorgestellt. Eingebettet in den Internetauftritt ist jetzt auch das Nachwuchsmagazin mit den aktuellen Ausbildungsplatzangeboten.  ... Weiterlesen...
    • Absage – FOS-Informationsabend am 26.05.2020Absage – FOS-Informationsabend am 26.05.2020
      12.05.2020Liebe zukünftige Fachoberschüler/-innen,liebe Eltern, aufgrund der Schutzmaßnahmen zur Infektionsvermeidung mit dem Corona-Virus müssen wir leider den für den 26.05.2020 vorgesehenen Informationsabend über die Vorgaben zum Praktikum und zum Unterricht in der Fachoberschule ab dem Schuljahr 2020/2021 absagen. Stattdessen haben wir alle wichtigen Informationen hier zusammengestellt: Sie soll Antworten auf alle offenen Fragen geben. Falls darüber hinaus noch Unklarheiten bestehen, wenden Sie sich gern per Mail an: Bautechnik: Herr Schulte richard.schulte@fbs-fulda.deElektrotechnik: Herr Feik thorsten.feik@fbs-fd.deGestaltung: Herr Landgraf thomas.landgraf@fbs-fd.deMaschinenbau: Herr Jestädt holger.jestaedt@fbs-fd.de Bezüglich der Frage nach dem Beginn des Praktikums im Rahmen der Schulform Fachoberschule wird von Seiten des Hessischen Kultusministeriums noch geklärt, ob es planmäßig am 03.08.2020 starten kann oder ein späterer Beginn verordnet wird. Sobald wir hier verlässliche Informationen haben, werden wir diese unverzüglich ebenfalls über unsere Homepage veröffentlichen. Verständlicherweise ist es für uns alle unbefriedigend, dass wir aktuell nur über digitale Medien miteinander kommunizieren können, aber der Gesundheitsschutz hat aktuell Priorität bei der Festlegung der Maßnahmen. Wir freuen uns aber schon, Sie ab Sommer 2020 als Schülerin bzw. Schüler in unserer Fachoberschule begrüßen zu dürfen. Bis dahin wünschen wir Ihnen und Ihrer Familie beste Gesundheit.... Weiterlesen...
    • fashion for future – Modenschau der FOS Gestaltung der Ferdinand-Braun-Schulefashion for future – Modenschau der FOS Gestaltung der Ferdinand-Braun-Schule
      09.03.2020Am 5. März präsentierten die Schülerinnen und Schüler der 12. Klasse der Fachoberschule Gestaltung  ihre Jahresarbeiten in Form der Modenschau „fashion for future“. Wie der Titel andeutet, bezogen sich die vorgeführten Modeentwürfe auf das zur Zeit sehr gegenwärtige Thema unseres Umgangs mit den Ressourcen im Allgemeinen und unserem eigenen Verhalten diesbezüglich. Die Besonderheit: Mit jedem Exponat wurde ein künstlerischer Entwurf geschaffen, indem die ungewöhnlichsten Materialien „kleidsam“ verarbeitet/recycelt worden waren. Darüber hinaus gab es wunderbare Ideen zum Upcycling und Ausblicke in individuelle Vorstellungen von Zukunft. In einer ausdrucksstarken Performance legten die Schülerinnen und Schüler eine tolle Schau hin. Die Zuschauer waren begeistert! Verantwortlich begleitet wurde das Projekt von Andrea Froneck-Kramer im Schwerpunktfach Gestaltung. ... Weiterlesen...
    • Begeisterung für Technik und Design – FBS öffnete ihre TürenBegeisterung für Technik und Design – FBS öffnete ihre Türen
      19.11.2019Mehr als 500 Schülerinnen und Schüler aus den umliegenden Schulen fanden sich am vergangenen Freitag im Kompetenzzentrum Technik ein. „Das Interesse in diesem Jahr ist enorm – die Unterstützung bei der Berufsorientierung für junge Menschen steigt von Jahr zu Jahr“, berichtet die stellvertretende Schulleiterin, Frau Ulrike Vogler. Gemäß dem Motto „Technik und Gestaltung – Anschauen.Mitmachen.Informieren“ konnten die jungen Gäste von 9 bis 13 Uhr an unterschiedlichen Workshops teilnehmen, begleitet durch Schüler-Guides der Ferdinand-Braun-Schule. „Für mich ist der Tag an der FBS perfekt organisiert. Von Beginn an wissen wir als besuchende Schule, was auf uns zukommt“, kommentiert eine Lehrkraft aus der Biebertalschule in Hofbieber. Unter der Federführung von Studiendirektor Tobias Heitz wurden von den Lehrkräften mehr als 50 Workshops vorbereitet. „Unsere vielfältigen Bildungsmöglichkeiten an einem Tag zu veranschaulichen ist nicht einfach“, so der Abteilungsleiter. „Wir verdanken dies dem Einsatz aller Lehrerinnen und Lehrer, die mit Engagement und Leidenschaft unsere Besucher für Technik und Gestaltung begeistern!“ Niclas ist einer der vielen Besucher am Tag der offenen Tür. Der Don Bosco-Schüler hält die Steuerung des Fanuc-Roboters in den Händen und lässt das High-Tech Gerät auf und ab bewegen, angeleitet von Lehrkräften und Studierenden der Fachschule für Technik.  Allen ist die Faszination anzumerken. Ein angehender Techniker erklärt: „Wir sind froh, an der Ferdinand-Braun-Schule auf technisch hohem Niveau ausgebildet zu werden. Volldigitalisierte Vorgänge verändern heutzutage alle Produktionsprozesse. Hier, an der FBS, lernen wir an kleinen Robotern, in der Industrie erwarten uns dann größere Geräte, die Tonnen von Gewicht heben können“. Eine Station weiter wummern Bässe aus einem Auto, hier hält die Entwicklung der Elektroautos Einzug. Karosserie- und Fahrzeugtechniker stellen einen BMW aus der i Serie vor und regen damit intensive Diskussionen über Vor-und Nachteile der E-Mobilität an. Ob ein  Verständnis für technisch-physikalische Zusammenhänge vorhanden ist, testeten die Gäste im Fachbereich der Elektrotechnik. Am Laborstand wurden bei einem Mitmachparcours Schaltungen gesteckt und Pläne erklärt.  Im Bereich der Informationstechnik erstaunte niemanden die an diesem Tag stark frequentierten Computerräume. Workshops wie „Programmieren leicht gemacht“, „Smarthome“, „Hacking für Anfänger“ oder „Hardware und Betriebssysteme“ standen auf dem Programm, denn sowohl in der dualen Ausbildung als auch im Beruflichen Gymnasium bzw. der Fachoberschule-B-Form kann die Informationstechnik als Schwerpunktfach gewählt werden. Inwieweit mit digitaler Bearbeitung manipuliert wird, verdeutlichten die Auszubildenden der Druck- und Medientechnik. Zum Thema „Diese Bilder lügen“ wurden Veränderungen an Fotos aufgezeigt. „Seien es politische Interessen oder Image-Gründe: heutzutage ist es üblich, auf Bildern eine Wirklichkeit zu schaffen, die es so nicht gibt“, erklärten die angehenden Mediengestalterinnen und -gestalter. In einem simulierten Fotostudio durften die Besucher dies am eigenen Leibe erfahren. Mittels einer Windmaschine, einer grünen Wand sowie einem Bearbeitungsprogramm ließen mutige Models sich als Superman oder –woman über die Skyline von New York „composen“.  Nebenan lockte der Waffelduft in das bunte Ausstellungscafé des Fachbereichs Gestaltung. Farbenfrohe Texte, künstlerische Gemälde sowie Collagen zeigten das gestalterische Potential der Fachoberschülerinnen und Fachoberschüler. Handwerklich Interessierte schauten in die Berufsfelder Bau-, Holz- und Metalltechnik und fertigten dort kleine Gegenstände mithilfe von Maschinen oder 3D-Druckern an.  Um den Charakter der Berufsorientierung zu forcieren, konnten  alle Schülerinnen und Schüler individuelle Beratungen in Anspruch nehmen. Allen Gästen der Haupt- und Realschulen wurde auf Wunsch die Teilnahme im Berufswahlpass attestiert.  Für interessierte Familien standen von 13:00 bis 17:00 Uhr die Türen offen, teilweise kamen Eltern mit ihren Kindern aus dem weiteren Umland. Noch einmal hieß es, Technik erklären und Projekte vorstellen. Wiederum widmete man sich besonders den elektro- und informationstechnisch sowie gestalterisch geprägten Ausstellungen. Eigens programmierte Spiele, tanzende Roboter und große elektronische Schulungskästen zogen die Besucher in ihren Bann. Auch die individuelle Schul- und Berufsberatung stand hoch im Kurs und wurde von den Familien rege wahrgenommen.  „Hier herrscht eine tolle Atmosphäre“, bemerkten die Eltern eines 16-jährigen. Sie zeigten sich begeistert von der technischen Ausstattung an der Ferdinand-Braun-Schule, welche bis zum Jahr 2021 durch die Modernisierung der Werkstätten im Metall-, Elektro- und Kfz-Bereich erweitert wird.  Ein Tag voller Leidenschaft für Technik, Tüftelei und Kreativität hat den Besuchern spannende Einblicke aus erster Hand in die vielen Abteilungen der Ferdinand-Braun-Schule ermöglicht.  Für alle Interessierten, die nicht am Tag der offenen Tür teilnehmen konnten, stehen Schulleitung und Lehrkräfte der Ferdinand-Braun-Schule bei Informationsbedarf gerne zur Verfügung.... Weiterlesen...

  • Ferdinand-Braun-Schule
    Technische Schulen d. Stadt Fulda
    Goerdelerstraße 7
    36037 Fulda
  • (0661) 102-4900
  • (0661) 102-4899
  • E-Mail verfassen

Klicken, um eine größere Karte zu öffnen

© 2020 by Ferdinand-Braun-Schule Fulda | Alle Rechte vorbehalten | Impressum | Datenschutzerklärung
Unsere Website benutzt Cookies, um sie nutzerfreundlicher und effektiver zu machen. Bitte stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu.
Cookies akzeptieren Weitere Infos
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

Ferdinand-Braun-Schule Fulda

Secured By miniOrange