Die Ferdinand-Braun-Schule (FBS) konnte 35 Schülerinnen und Schüler der Grundschule Eichenzell gemeinsam mit ihren Klassenlehrerinnen zu einem „MINT-Erlebnistag mit spannenden Workshops begrüßen. MINT steht hierbei für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik – Bereiche, in denen Nachwuchs dringend benötigt wird. Schulleiterin Ulrike Vogler von der FBS und Schulleiter Matthias Dente von der Grundschule Eichenzell erkannten die Bedeutung einer solchen Förderung und initiierten daher eine Kooperation zwischen beiden Schulen. Ziel dieser Zusammenarbeit ist es, die Frühförderung im MINT-Bereich systematisch und nachhaltig zu gestalten. Spannende Experimente und Einblicke in die Technik der ZukunftMit großem Engagement und leuchtenden Augen beteiligten sich die Grundschülerinnen und Grundschüler
Weiterlesen
Yearly Archives 2025
Glücksspielsucht – Zweiter Informations- und Beratungstag der Suchtprävention der Caritas und Diakonie Fulda an der FBS
Auf Initiative des Beratungslehrers für Suchtprävention, StR Manuel Büttner, besuchte die Fachstelle für Suchtprävention und Glückspielsuchtberatung der Caritas und Diakonie Fulda anlässlich des bundesweiten Aktionstags gegen Glücksspielsucht die Ferdinand Braun Schule in Fulda. Mit einem Aktionsstand auf dem Schulhof, der auf die Gefahren von Sportwetten aufmerksam machte, standen Beratungsfachkräfte der Caritas und Diakonie der gesamten Schülerschaft für einen Austausch zur Verfügung. Sie informierten interessierte Schülerinnen und Schüler über die Gefahren der Glücksspielsucht. Daneben gab es die Möglichkeit, mit einzelnen Klassen im Unterricht gezielter ins Gespräch zu kommen. Durch ein Quiz wurden die Schülerinnen und Schüler bezüglich der Suchtgefahr im Bereich der
Weiterlesen
Wer entwickelt den härtesten Beton?
Schülerwettbewerb „Hochfester Beton 2025“ An der Ferdinand-Braun Schule in Fulda konnten die Sieger des Projekts „Hochfester Beton“ geehrt. 18 Auszubildende aus dem zweiten und dritten Lehrjahr der Ausbildungsberufe Maurer sowie Beton- und Stahlbetonbauer haben sich über mehrere Wochen hinweg dem Wettbewerb, der von Studienrat Stephan Kaufmann initiiert wurde, verschrieben. Vor der Siegerehrung wurden ihre Ergebnisse vorgestellt und an einer Prüfpresse getestet. Stephan Kaufmann ist seit sechs Jahren Lehrer an der Ferdinand-Braun Schule und bringt aus seinen bisherigen beruflichen Erfahrungen viel Kompetenz im Bereich Beton,- und Stahlbetonbau mit. Ein äußerst anspruchsvoller WettbewerbAufgabe und Ziel des Wettbewerbs ist, einen möglichst druckfesten Betonwürfel herzustellen. Die
Weiterlesen
Auszubildende im Beruf Mediengestalter/in an der FBS gestalten Logo für Forschungseinrichtungen in Fulda
Ein Schuljahr lang haben Auszubildende des zweiten Lehrjahres im Beruf Mediengestalter/in Digital und Print an der Ferdinand-Braun-Schule Fulda ein Gestaltungsprojekt mit echtem Praxisbezug bearbeitet. Im Auftrag des Förderkreises für theologisch-historische Studien in Fulda e.V. und des Institutes Bibliotheca Fuldensis entwickelten die Schülerinnen und Schüler ein neues Logo für beide Institutionen. Die Projektbetreuung lag bei Studiendirektor Alexander Kleiss. Das Projekt begann im November 2024 mit einem ausführlichen Briefing durch die Auftraggeber. In diesem Termin wurden die inhaltlichen und gestalterischen Anforderungen vorgestellt: Die beiden Logos sollten den besonderen Charakter des Instituts widerspiegeln sowie auf die Aufgabe des Förderkreises eingehen. Das Institut Biblioteca
Weiterlesen
Wahlen der Schüler- und Studienvertretung 2025/2026
Eine starke Schülervertretung, die gut mit der Stadt- und Landesschülervertretung zusammenarbeitet ist eine wichtige Grundlage für eine gut funktionierende Schulgemeinschaft, in der Schüler, Eltern und Lehrer im regen Kontakt miteinander stehen. Auch dieses Jahr hat sich die Schülervertretung viele spannende Projekte und Ideen vorgenommen, die es umzusetzen gilt. Den Vorstand der Schülervertretung bildet nun: Schulsprecher: Julius Franke 1. Stellvertretender Schulsprecher: Hannes Weigand 2. Stellvertretender Schulsprecher: Leonie Schlitzer 1. Delegierter des Stadtschülerrats: Ulas Topal 2. Delegierter des Stadtschülerrats: Viktoria Appelhans 1. Stellv. Delegierter des Stadtschülerrats: Zühre-Naz Toktay 2. Stellv. Delegierter des Stadtschülerrats: Amy Trabandt 1. Delegierter in der Schulkonferenz: Kevin Osman 2. Delegierter
Weiterlesen
Die FBS auf der Bildungsmesse vom 11. bis 13. September (Stand 40)
Ende September startet wieder die Bildungsmesse im Kaufhaus KARL, ehemals Kerber, und die FBS ist mittendrin. Im Gepäck ein großes Beratungsangebot, faszinierende Projekte und sogar echte Lehrerinnen und Lehrer und Schülerinnen und Schüler. Live und in Farbe. Wir beraten zu allen unseren Vollzeitschulformen: Besuche uns am Stand 40 im Kaufhaus KARL und erlebe die FBS. Hier geht’s zum Standplan. Wir sind Deine Ansprechpartner für Gestaltung und Technik und freuen uns auf Dich. Bis bald Bildungsmesse FuldaKaufhaus KARL, ehemals Kerber in Fulda, Rabanusstraße 19, 36037 Fulda+ Universitätsplatz Donnerstag und Freitag 8 – 14 UhrSamstag 10 – 16 Uhr Weitere Infos: https://azubi.region-fulda.de/event/bildungsmesse/
Weiterlesen
Sommergottesdienst „Abendrot im Sonnenschein“
Die Schulseelsorge hatte – wie an jedem Schuljahresende – zum Sommerabschlussgottesdienst geladen. Thematisch stand in diesem Gottesdienst das Abendrot als Synonym für die Übergänge Tag-Nacht, Schule-Ferien, Arbeit-Ruhe und im besonderen Fall auch Arbeitsleben-Ruhestand. Die gottesdienstliche Feier war geprägt durch musikalische Auftritte von Schülerinnen und Schülern. Eine 11. Klasse der Berufsschule plante den Gottesdienst und sorgte mit „Der roten Sonne von Barbados-Die Flippers“ und den folgenden Statements, an einem schönen Sommerabend nach Arbeit mit seinen Freunden den Tag ausklingen lassen, Sonnenuntergänge fotografieren und aus schwierigen Situationen gestärkt hervorgehen, dafür, dass die Besucher des Gottesdienstes auf das Thema eingestimmt wurden. Schulpfarrer Fried-Wilhelm
Weiterlesen
FBS verabschiedet vier Kollegen in den Ruhestand
Ferdinand-Braun-Schule verabschiedet Oberstudienrat Andreas Rink, Fachlehrer Peter Hartmann und das Pfarrerehepaar Ute und Fried-Wilhelm Kohl in den Ruhestand Im Rahmen einer Feierstunde verabschiedet das Kollegium, das Schulleitungsteam und geladene Gäste Oberstudienrat Andreas Rink, Fachlehrer Peter Hartmann und das Pfarrerehepaar Ute und Fried-Wilhelm Kohl in den Ruhestand. Andreas Rink begann im November 1991, nach dem Ingenieursstudium der Elektrotechnik in Chemnitz und weiteren vier Jahren als Programmierer für Mikrorechner sein Referendariat an der Ferdinand-Braun-Schule. Im Anschluss wurde er im Februar als Lehrer an der FBS übernommen. Der Schwerpunkt seiner unterrichtlichen Tätigkeit lag im Bereich der Vermittlung der Kenntnisse und Fähigkeiten im Fachgebiet Elektrotechnik.
Weiterlesen
Vertrauen gerechtfertigt
Ferdinand-Braun-Schule verabschiedet 270 Absolventinnen und Absolventen der Berufsschule Schulleiterin Ulrike Vogler begrüßte zu dieser Veranstaltung alle Absolventinnen und Absolventen der Berufsschule, die Familienangehörigen und Partner, die beteiligten Ausbilderinnen und Ausbilder, Vertreter der Firmen, Frau Silke Eiter, stellvertretende Geschäftsführerin der Kreishandwerkerschaft Fulda, Herrn Dr. Christian Gebhardt, Präsident der Industrie- und Handelskammer Fulda, Herrn Matthias Dengler,Leiter der Agentur für Arbeit Bad Hersfeld-Fulda sowie dieLehrerband und anwesenden Lehrkräfte. In ihren Begrüßungsworten ging Frau Vogler dezidiert auf die Chancen und Grenzen der KI ein. Sie hob hervor, dass KI in Bereichen wie Sport und Handwerk, moralischen Entscheidungen und emotionaler Intelligenz den Menschen niemals vollständig
Weiterlesen
Bildung ist ein Privileg
Die Ferdinand-Braun-Schule verabschiedet 79 Absolventinnen und Absolventen der Fachoberschule mit der allgemeinen Fachhochschulreife Traditionell beginnt die Verabschiedung der Fachoberschule mit einem ökumenischen Wortgottsdienst, der unter dem Motto „Check-In“ stand. Pfarrerin Ute Kohl und Horst Conze haben zusammen mit den Absolventinnen und Absolventen verschiedenste Bausteine vorbereitet. Gleichzeitig bot die Andacht auch gut Zeit und Raum, dass die Gemeinschaft dem durch einen Unfall plötzlich aus dem Leben gerissenen Mitschüler Matteo Diegelmann gedenken konnte. Zu Beginn der anschließenden Feier begrüßte Oberstudiendirektorin Ulrike Vogler alle Anwesenden auf das Herzlichste. Frau Vogler machte das aktuelle Thema Künstliche Intelligenz (KI) zum Inhalt Ihrer Rede. Sie erklärte ihre
Weiterlesen

























