Die FerÂdiÂnand-Braun-SchuÂle FulÂda hat im BeiÂsein von VerÂtreÂtern des staatÂliÂchen SchulÂamÂtes für den LandÂkreis FulÂda, LehÂrerÂschaft, der KreisÂhandÂwerÂkerÂschaft FulÂda, der heiÂmiÂschen WirtÂschaft, der StadtÂverÂordÂneÂtenÂverÂsammÂlung und des MagisÂtrats der Stadt FulÂda nach über zweiÂjähÂriÂger BauÂzeit ihr neu entÂstanÂdeÂnes AutoÂmaÂtiÂsieÂrungsÂzenÂtrum offiÂziÂell der ÖffentÂlichÂkeit vorgestellt.
Nach langÂjähÂriÂger PlaÂnungsÂphaÂse – die ersÂten VorÂentÂscheiÂdunÂgen für die UmsetÂzung dieÂses GroßÂproÂjekÂtes fieÂlen in 2014 – sind das AutoÂmaÂtiÂsieÂrungsÂzenÂtrum und die neuÂen WerkÂstattÂräuÂme nun der ganÂze Stolz der SchuÂle. Durch das neu entÂstanÂdeÂne AutoÂmaÂtiÂsieÂrungsÂzenÂtrum und des neu entÂstanÂdeÂnen WerkÂstattÂbeÂreichs ist eine besÂseÂre VerÂzahÂnung der einÂzelÂnen FachÂbeÂreiÂche mögÂlich, darÂüber hinÂaus könÂnen nun zeitÂgeÂmäÂßes LehÂren und LerÂnen bestÂmögÂlich umgeÂsetzt werden.
Vor dem HinÂterÂgrund der umfangÂreiÂchen BauÂmaßÂnahÂme wurÂden die WerkÂstätÂten (Metall, ElekÂtro und KFZ) inkluÂsiÂve ihrer NebenÂräuÂme in der vorÂgeÂfunÂdeÂnen GebäuÂdeÂsubÂstanz saniert, neu strukÂtuÂriert und zeitÂgeÂmäß ausÂgeÂstatÂtet, um einen praÂxisÂoriÂenÂtierÂten UnterÂricht zu gewährÂleisÂten. Ergänzt wurÂden neu konÂziÂpierÂte UnterÂrichtsÂräuÂme für die AutoÂmaÂtiÂsieÂrungsÂtechÂnik. Die EinÂgangsÂebeÂne wurÂde für oben genannÂte BereiÂche neu geglieÂdert und in ineinÂanÂder überÂgeÂhenÂde WerkÂstätÂten und LehrÂräuÂme zusamÂmenÂgeÂbracht. GeschafÂfen wurÂden ebenÂso eine neue EinÂgangsÂsiÂtuaÂtiÂon (zum ParkÂplatz RichÂtung NorÂden) sowie ein zenÂtraÂler FoyÂer- Bereich, die mit dem HauptÂhaus verÂbunÂden wurÂden. Eine AufÂstoÂckung nimmt, losÂgeÂlöst vom HauptÂhaus, das neue AutoÂmaÂtiÂsieÂrungsÂzenÂtrum auf. Um die zenÂtraÂle ErschlieÂßungsÂfläÂche sind GrupÂpen- und UnterÂrichtsÂräuÂme, ledigÂlich durch Glas getrennt, angeÂordÂnet, wodurch zeitÂgeÂmäÂßes UnterÂrichÂten ermögÂlicht wird. Das KelÂlerÂgeÂschoss wird künfÂtig als Lager- und NebenÂraumÂfläÂche genutzt. Durch die KomÂpletÂtieÂrung eines LasÂtenÂaufÂzugs wird sowohl ein optiÂmaÂler interÂner MateÂriÂalÂtransÂport als auch die barÂrieÂreÂfreie ErschlieÂßung gewährÂleisÂtet. Das äußeÂre ErscheiÂnungsÂbild spieÂgelt künfÂtig das TheÂma TechÂnoÂloÂgie- WerkÂstätÂten-IndusÂtrieÂbau wider. AufÂstoÂckung und Bestand werÂden optisch über eine metalÂliÂsche FasÂsaÂdenÂverÂkleiÂdung zusamÂmenÂgeÂfasst, die der SchuÂle eine neue AkzenÂtuÂieÂrung verleihen.
Die VorÂgeÂschichÂte der jüngsÂten ErweiÂteÂrung unter dem Dach der FerÂdiÂnand-Braun-SchuÂle reicht bis ins Jahr 2014 zurück. Gefolgt von einer zweiÂjähÂriÂgen AufÂtragsÂverÂgaÂbe an das FulÂdaÂer ArchiÂtekÂturÂbüÂro schönÂherr + juli. Im Juni 2017 kamen die StadtÂverÂordÂneÂten der Stadt FulÂda zu der ÜberÂeinÂkunft, das seit Anfang der 1970er JahÂre bestehenÂde WerkÂstattÂgeÂbäuÂde aufÂzuÂstoÂcken. Mit den AbbruchÂarÂbeiÂten wurÂde im März 2019 die eigentÂliÂche BauÂphaÂse einÂgeÂläuÂtet. Der RohÂbau war im August 2020 ferÂtigÂgeÂstellt, nach den HerbstÂfeÂriÂen des SchulÂjahÂres 2021/22 konnÂte der SchulÂbeÂtrieb starÂten. WähÂrend des BauÂproÂzesÂses war die MetallÂwerkÂstatt in einer IndusÂtrieÂimÂmoÂbiÂlie ausÂgeÂlaÂgert, die Kfz-WerkÂstatt war bei einem FulÂdaÂer Betrieb unterÂgeÂbracht, der Bereich ElekÂtro im BerufsÂbilÂdungsÂzenÂtrum MitÂte in PetersÂberg verÂorÂtet sowie der Bereich SchweißÂtechÂnik im UnterÂnehÂmen Edag.
FulÂdas OberÂbürÂgerÂmeisÂter Dr. HeiÂko WinÂgenÂfeld (CDU) sprach gesÂtern von einer „groÂßen ErrunÂgenÂschaft“, dieÂse als „besonÂdeÂres GemeinÂschaftsÂwerk“ gelunÂgen sei. Das neu entÂstanÂdeÂne AutoÂmaÂtiÂsieÂrungsÂzenÂtrum und der neu entÂstanÂdeÂne WerkÂstattÂbeÂreich seiÂen ein klaÂres BekenntÂnis zum BilÂdungsÂstandÂort der RegiÂon und ganz OstÂhesÂsen, um junÂge MenÂschen bestÂmögÂlich auf das BerufsÂleÂben vorÂzuÂbeÂreiÂten. Die Ideen, so OB WinÂgenÂfeld, seiÂen schon damals zielÂfühÂrend geweÂsen. Ein besonÂdeÂrer Dank galt Dr. Albert Post, der in der VerÂganÂgenÂheit in der StadtÂverÂordÂneÂtenÂverÂsammÂlung VerÂantÂworÂtung als AusÂschussÂvorÂsitÂzenÂder des Schul‑, KulÂtur- und SportÂausÂschusÂses überÂnomÂmen hatÂte sowie aktuÂell überÂnimmt und sich bezugÂnehÂmend dem AutoÂmaÂtiÂsieÂrungsÂzenÂtrum besonÂders engaÂgiert einÂbrachÂte. Ein weiÂteÂrer Dank galt den StadtÂverÂordÂneÂten, die dieÂses ProÂjekt als ebenÂso notÂwenÂdig erachÂteÂten. „Die SchuÂle hält vieÂle ChanÂcen bereit, wir könÂnen sie nur ergreiÂfen, wenn wir auch die NotÂwenÂdigÂkeit sehen, sie zukunftsÂfäÂhig aufÂzuÂstelÂlen“, sagÂte WinÂgenÂfeld auch im HinÂblick auf die AnforÂdeÂrunÂgen der IndusÂtrie 4.0.
SchulÂdeÂzerÂnent, FulÂdas BürÂgerÂmeisÂter Dag WehÂner (CDU) sprach gesÂtern von einem „bedeutÂsaÂmen Tag in der SchulÂgeÂschichÂte der FerÂdiÂnand-Braun-SchuÂle“. Er sei froh, dass das SchulÂgeÂbäuÂde den SchüÂlern seit einiÂger Zeit wieÂder vollÂumÂfängÂlich und in gewohnÂter WeiÂse zur VerÂfüÂgung steht. Sein Dank widÂmeÂte er allen, die an der AusÂlaÂgeÂrung beteiÂligt waren bzw. dieÂse ermögÂlicht hatÂten. „Die AufÂrechtÂerhalÂtung des UnterÂrichts war wichÂtig und war sicherÂlich auch für die SchüÂleÂrinÂnen und SchüÂler und die LehÂrenÂden eine groÂße HerÂausÂforÂdeÂrung. Ich bin dankÂbar, dass es gelunÂgen ist auch mit der UnterÂstütÂzung von FulÂdaÂer UnterÂnehÂmen und dem BBZ MitÂte gute RäumÂlichÂkeiÂten zu finÂden, um den UnterÂrichtsÂbeÂtrieb weiÂterÂhin zu gewährÂleisÂten“, so SchulÂdeÂzerÂnent, BürÂgerÂmeisÂter WehÂner. Und weiÂter: „HeuÂte steÂhen wir hier und könÂnen denÂke ich guten GewisÂsens sagen, dass wir neue, zeitÂgeÂmäÂße RäumÂlichÂkeiÂten haben, die wirkÂlich allen aktuÂelÂlen AnforÂdeÂrunÂgen gerecht werÂden. Uns ist bewusst, dass damit die AufÂgaÂben für die nächsÂten JahÂre nicht abgeÂarÂbeiÂtet sein werÂden und es uns AufÂgaÂbe und VerÂständÂnis sein muss, konÂtiÂnuÂierÂlich in SchuÂlen zu invesÂtieÂren, dieÂse, unseÂre VerÂpflichÂtung wir auch nachÂkomÂmen werden.
FulÂdas StadtÂbauÂrat DaniÂel SchreiÂner (parÂteiÂlos) dankÂte allen verÂantÂwortÂliÂchen AkteuÂren, die bei dieÂsem „MamÂmut-ProÂjekt“, wie er es gesÂtern nannÂte, involÂviert geweÂsen waren. Ein groÂßer Dank galt dem LehÂrerÂkolÂleÂgiÂum der FerÂdiÂnand-Braun-SchuÂle und den unterÂschiedÂliÂchen FachÂbeÂreiÂchen, „die für uns in ungeÂwohnÂter WeiÂse sehr vorÂbildÂlich, sehr fokusÂsiert und sehr konÂstrukÂtiv, ihre BedarÂfe mitÂgeÂteilt haben.“ Ein besonÂdeÂrer Dank ging an die GreÂmiÂenÂverÂtreÂter der Stadt FulÂda, für deren BereitÂschaft, „an die ZukunftsÂfäÂhigÂkeit dieÂser MaßÂnahÂme von Anfang an zu glauÂben“. Ein weiÂteÂrer Dank ging ebenÂso an den AusÂschussÂvorÂsitÂzenÂden des Schul‑, KulÂtur- und SportÂausÂschusÂses, Dr. Albert Post sowie an den SchulÂdeÂzerÂnenÂten, BürÂgerÂmeisÂter Dag WehÂner. FerÂner dankÂte StadtÂbauÂrat SchreiÂner den Büros und PlaÂnern, allen vorÂan dem ArchiÂtekÂturÂbüÂro „schönÂherr und juli“ und den ausÂfühÂrenÂden HandÂwerksÂbeÂtrieÂben, die sich von KriÂsen wie CoroÂna, Krieg in EuroÂpa und den damit verÂbunÂdeÂnen LieÂferÂengÂpäsÂsen, EnerÂgieÂkriÂse und MateÂriÂalÂknappÂheit nicht unterÂkrieÂgen lieÂßen. Ein letzÂter Dank galt den SchüÂleÂrinÂnen und SchüÂlern für ihre Geduld und ihr Nachsehen.
Die SchulÂleiÂteÂrin der FerÂdiÂnand-Braun-SchuÂle, OberÂstuÂdiÂenÂdiÂrekÂtoÂrin UlriÂke VogÂler erinÂnerÂte in ihrer Rede an verÂganÂgeÂne ZeiÂten, in denen an der FerÂdiÂnand-Braun-SchuÂle bereits im Jahr 2002 im SchulÂproÂgramm vonÂseiÂten eines LehÂrerÂteams aus dem FachÂbeÂreich „MetallÂtechÂnik“ der Wunsch nach einem AutoÂmaÂtiÂsieÂrungsÂzenÂtrum geäuÂßert wurÂde. KonÂkret sollÂte dieÂses im Raum 74 verÂorÂtet werÂden. Ihre DanÂkesÂworÂte widÂmeÂte sie ihrem engaÂgierÂten LehÂrerÂteam, das bei der AusÂlaÂgeÂrung der WerkÂstätÂten tatÂkräfÂtig mitÂanÂpackÂte. WeiÂter galt ihr Dank dem FörÂderÂverÂein der SchuÂle, das stolÂze 100.000 Euro für das neue AutoÂmaÂtiÂsieÂrungsÂzenÂtrum beiÂsteuÂerÂte. Die ZusamÂmenÂarÂbeit mit dem FörÂderÂverÂein sei eine groÂße FreuÂde, so VogÂler. Durch das EngaÂgeÂment könÂne viel ermögÂlicht werÂden und die Stadt etwas entÂlasÂtet. Ein weiÂteÂrer Dank widÂmeÂte die OberÂstuÂdiÂenÂdiÂrekÂtoÂrin SchulÂdeÂzerÂnent, BürÂgerÂmeisÂter Dag WehÂner sowie ihrem KolÂleÂgen, AbteiÂlungsÂleiÂter StuÂdiÂenÂdiÂrekÂtor Hubert Schmitt (FachÂschuÂle für TechÂnik, AutoÂmaÂtiÂsieÂrungsÂtechÂnik, BerufsÂschuÂle), der die GrundÂidee von einem AutoÂmaÂtiÂsieÂrungsÂzenÂtrum gemeinÂsam mit weiÂteÂren LehrÂkräfÂten auf den Weg brachÂte und sich von dieÂser Zeit für ein gutes GelinÂgen mit verÂantÂwortÂlich zeigÂte. MusiÂkaÂlisch umrahmt wurÂde die FeiÂerÂstunÂde in der Aula von der LehÂrerÂschulÂband der Ferdinand-Braun-Schule.
Text: JesÂsiÂca Auth (FulÂdaÂinÂfo)
BilÂder: ThoÂmas Landgraf
















































