Praxis trifft Innovation: Schülerprojekte zeigen Zukunft der Automatisierung
Auf der diesjährigen fibit.Karriere 2025, der führenden IT- und Bildungsmesse in Osthessen, präsentierte sich die Ferdinand-Braun-Schule erneut als praxisorientierter Bildungspartner mit Zukunft. Im Mittelpunkt standen zwei anspruchsvolle Schülerprojekte aus dem Bereich Elektrotechnik und Informationstechnik, die zeigen, wie praxisnah Fachkräfte von morgen an der FBS ausgebildet werden.
Moderne Steuerungssysteme – von Schüler:innen entwickelt
Die angehenden Elektroniker für Betriebstechnik der Fachstufe 2 stellten zwei praxisnahe Anwendungen vor:
- Sortier- und Verteilstation mit Codesys und Jumo-VariTron300
Ziel dieses Projekts war die Automatisierung einer industriellen Station mithilfe moderner Ablaufsteuerungen. Neben der grafischen Planung mit GRAFCET wurden Pneumatiksysteme angebunden und die Steuerlogik vollständig in Codesys umgesetzt und mit der Codesys-Visualisierung den Anlagenprozess grafisch abgebildet. - Vernetzte Förderbandsteuerung mit HMI und OPC UA
Dieses Projekt fokussierte sich auf die Integration moderner, über Profinet vernetzter Antriebstechnik. in Steuerungssysteme mit Die Visualisierung erfolgte über eine komfortable Bedienoberfläche (HMI) über das Siemens TIA-Portal. Es wurde gezeigt, wie Maschinen- und Prozessdaten über die herstellerunabhängige Schnittstelle (OPC UA) über ein Server-Client-Prinzip, ausgetauscht werden
Lernträger in Industrie 4.0 – über alle Schulformen hinweg
Die hier eingesetzten Lernträger und Technologien sind Teil eines innovativen pädagogischen Konzepts: Die Ferdinand-Braun-Schule integriert zentrale Elemente von Industrie 4.0 systematisch in ihre Lernfeldkonzeption. Dabei kommen die praxisnahen Lernszenarien nicht nur in der dualen Ausbildung, sondern auch in vollzeitschulischen Bildungsgängen zum Einsatz. So entstehen moderne Lernarrangements, die Theorie und Praxis optimal verbinden – über Schulformen hinweg.
Mit der Spende in Höhe von 500 € unterstützt ZEITSPRUNG die Ferdinand-Braun-Schule die damit Anschaffung nachhaltiger Lernträger für den IT-Unterricht beschafft.
Bildquelle: Fibit.karriere 2025 – IT-Fachkräfte von morgen – Osthessen|News




