Die Schulseelsorge hatte – wie an jedem Schuljahresende – zum Sommerabschlussgottesdienst geladen. Thematisch stand in diesem Gottesdienst das Abendrot als Synonym für die Übergänge Tag-Nacht, Schule-Ferien, Arbeit-Ruhe und im besonderen Fall auch Arbeitsleben-Ruhestand.
Die gottesdienstliche Feier war geprägt durch musikalische Auftritte von Schülerinnen und Schülern. Eine 11. Klasse der Berufsschule plante den Gottesdienst und sorgte mit „Der roten Sonne von Barbados-Die Flippers“ und den folgenden Statements, an einem schönen Sommerabend nach Arbeit mit seinen Freunden den Tag ausklingen lassen, Sonnenuntergänge fotografieren und aus schwierigen Situationen gestärkt hervorgehen, dafür, dass die Besucher des Gottesdienstes auf das Thema eingestimmt wurden.
Schulpfarrer Fried-Wilhelm Kohl gab der Schulgemeinde in seiner Predigt wesentliche Denkansätze, die ihm persönlich sehr am Herzen liegen, mit auf den Weg. „Familie, Freunde, Vereine und Überzeugungen sind das, was uns im Innersten zusammenhält“, sagte der Pfarrer. Zu einem Leben gehörten Höhen und Tiefen dazu. Daher sei es wichtig, das zu pflegen, was dem Leben Stabilität verleiht. Abschließend betonte er, dass Hoffnung niemals stirbt und dass Liebe, Glaube und Hoffnung die wichtigsten Werte sind, die uns im Leben tragen.
Pfarrer Dr. Michael Dorhs, Schulreferent der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck, dankte dem Pfarrer Ehepaar Ute und Fried-Wilhelm Kohl für 38 Jahre Dienst in der evangelischen Kirche. Dr. Dorhs hob hervor, dass beide in der Schulseelsorge dem christlichen Glauben ein Gesicht gegeben hätten. Zum Abschluss segnete er die beiden Pensionäre und wünschte ihnen alles Gute und Gottes Segen.
In Ihren Abschiedsschiedsworten fasste Ute Kohl ihre Stationen und Highlights an der FBS zusammen und bedankte sich bei allen Wegbegleitern für die gute Zusammenarbeit.
Die Schülerinnen und Schüler der Ferdinand-Braun-Schule überreichten dem Pfarrerehepaar eine Box mit handgeschriebenen Zetteln. Darauf haben sie ihre persönlichen Wünsche notiert. Zum Abschluss des Gottesdienstes gab Horst Conze seine Kollegen und der Schulgemeinde den Segen und wünschte allen eine gute Zeit.


















Text und Fotos: M. Wanko