Monthly Archives Juni 2025

Die, die mit Spotify im Ohr, ChatGPT in der Tasche und Fridays-for-Future im Herzen durchstarten.

Ferdinand-Braun Schule verabschiedet 19 Abiturienten In dem Abschluss­got­tes­dienst, der am Beginn der Ver­ab­schie­dungs­fei­er des Beruf­li­chen Gym­na­si­ums stand, und von Pfar­rer Fried-Wil­helm Kohl und Dia­kon Horst Con­ze gehal­ten wur­de, beton­ten bei­de die Bedeu­tung von Glau­ben, Acht­sam­keit und inne­rer Hal­tung im Leben. Pfar­rer Kohl ermu­tig­te die Abitu­ri­en­ten, ihre Her­zen zu öff­nen, mutig neue Wege zu gehen und sich nicht von Kom­fort­zo­nen ein­schrän­ken zu las­sen. Im Wei­te­ren wur­de die Wich­tig­keit von tie­fem Sehen und Hören mit dem Her­zen betont, um das Leben bewuss­ter und acht­sa­mer zu erle­ben. Zum Abschluss wur­den die Abitu­ri­en­ten mit dem Wunsch, dass Gott die jun­gen Men­schen auf ihrem wei­te­ren Lebens­weg
Weiterlesen

Hätte, Hätte Fahrradkette

Ferdinand-Braun-Schule Fulda verabschiedet 79 „Staatlich geprüfte Techniker/-in“ Die Ver­ab­schie­dungs­fei­er der Absol­ven­tin­nen und Absol­ven­ten der Fach­schu­le für Tech­nik an der Fer­di­nand-Braun-Schu­le Ful­da begann mit einem reli­giö­sen Impuls von Pfar­rer Fried-Wil­helm Kohl. Er zoll­te den Absol­ven­tin­nen und Absol­ven­ten für ihre har­te Arbeit und ihren Ein­satz, ins­be­son­de­re für das Drei­ein­halb­jäh­ri­ge Ler­nen neben Beruf und Frei­zeit Respekt. Er erklär­te die Her­kunft des Wor­tes „Respekt“ und beton­te, wie wich­tig Rück­blick und Rück­sicht­nah­me für die Zukunft sind. Anschlie­ßend sprach er über die Bedeu­tung moder­ner Tech­nik und deren Ein­fluss auf unse­re Gesell­schaft, wobei er auf den berühm­ten Wer­be­spot von Apple aus dem Jahr 1984 ein­ging, der den
Weiterlesen

Lernende der Ferdinand-Braun-Schule „unter Höchstspannung“

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler des zwei­ten Aus­bil­dungs­jah­res im Aus­bil­dungs­be­ruf Elektroniker(in) für Betriebs­tech­nik besuch­ten mit den Fach­kol­le­gen Hr. Mehl­er und Hr. Stei­ner den Neu- und Umbau des 400.000V Umspann­werks in Dipperz-Wisselsrod. Im Zuge des Neu­baus der Höchst­span­nungs­lei­tung des Pro­jek­tes Ful­da-Main-Lei­tung konn­ten die Schü­le­rin­nen und Schü­ler sowie Lehr­kräf­te der Fer­di­nand-Braun-Schu­le, geführt von Pro­jekt­lei­tern des Netz­be­trei­bers Ten­neT, ein­drucks­voll die Umbau­ar­bei­ten vor Ort besichtigen. Mit gro­ßer Fach­ex­per­ti­se sei­tens Ten­neT wur­de das Groß­bau­pro­jekt des nächs­ten Jahr­zehnts den Schü­le­rin­nen und Schü­lern vor­ge­stellt und bei einer Füh­rung im Umspann­werk war die „Höchst­span­nung“ deut­lich zu ver­neh­men. So wur­den die Trans­for­ma­to­ren, die Schalt­an­la­gen sowie die Mess­tech­nik bis zu den
Weiterlesen

Ferdinand-Braun-Schule auf der fibit.Karriere am 05.06.2025

Pra­xis trifft Inno­va­ti­on: Schü­ler­pro­jek­te zei­gen Zukunft der Automatisierung Auf der dies­jäh­ri­gen fibit.Karriere 2025, der füh­ren­den IT- und Bil­dungs­mes­se in Ost­hes­sen, prä­sen­tier­te sich die Fer­di­nand-Braun-Schu­le erneut als pra­xis­ori­en­tier­ter Bil­dungs­part­ner mit Zukunft. Im Mit­tel­punkt stan­den zwei anspruchs­vol­le Schü­ler­pro­jek­te aus dem Bereich Elek­tro­tech­nik und Infor­ma­ti­ons­tech­nik, die zei­gen, wie pra­xis­nah Fach­kräf­te von mor­gen an der FBS aus­ge­bil­det wer­den.Moder­ne Steue­rungs­sys­te­me – von Schüler:innen ent­wi­ckeltDie ange­hen­den Elek­tro­ni­ker für Betriebs­tech­nik der Fach­stu­fe 2 stell­ten zwei pra­xis­na­he Anwen­dun­gen vor: Lern­trä­ger in Indus­trie 4.0 – über alle Schul­for­men hin­wegDie hier ein­ge­setz­ten Lern­trä­ger und Tech­no­lo­gien sind Teil eines inno­va­ti­ven päd­ago­gi­schen Kon­zepts: Die Fer­di­nand-Braun-Schu­le inte­griert zen­tra­le Ele­men­te von Indus­trie 4.0 sys­te­ma­tisch in ihre
Weiterlesen

Willkommen im Team: Unsere neuen Schulsanitäterinnen und Schulsanitäter nehmen ihren Dienst auf

Die Fer­di­nand-Braun-Schu­le freut sich sehr, die neu­en Schul­sa­ni­tä­te­rin­nen und Schul­sa­ni­tä­ter herz­lich will­kom­men zu hei­ßen! Mit ihrem Start wird der Schul­sa­ni­täts­dienst erneut gestärkt – und das genau zur rich­ti­gen Zeit, denn eini­ge lang­jäh­rig enga­gier­te Sanis wer­den in die­sen Wochen mit dem Errei­chen ihres ange­streb­ten Abschlus­ses aus der Schul­ge­mein­de ver­ab­schie­det. Ihnen gilt unser herz­li­cher Dank für ihren Ein­satz in den ver­gan­ge­nen Jah­ren und unse­re bes­ten Wün­sche für ihren wei­te­ren Weg. Die neu­en Schul­sa­nis kom­men in die­sem Jahr aus den 11. Klas­sen des Beruf­li­chen Gym­na­si­ums und der Fach­ober­schu­le und haben eine 45 Unter­richts­ein­hei­ten umfas­sen­de Aus­bil­dung bei den Mal­te­sern in Ful­da erfolg­reich abge­schlos­sen. Mit gro­ßem Enga­ge­ment wur­de die pra­xis­na­he Schu­lung von Timo Schmidt, Aus­bil­der
Weiterlesen