Nach einer siebenmonatigen Umbau Phase übergibt Schulleiterin Ulrike Vogler zusammen mit dem Schulträger das neu gestaltete Lehrerzimmer im Rahmen einer kleinen Einweihungsfeier an das Kollegium. Endlich ist es so weit. Nach einer intensiven Planungsphase und der Realisierung des Umbaus waren die Lehrkräfte der Ferdinand-Braun-Schule eingeladen, um in einer kleinen Feierstunde das neu gestaltete Lehrerzimmer einzuweihen und dem Kollegium die Räume zur Nutzung zu übergeben. In dem neuen Lehrerzimmer, das nun auch über einen separaten Arbeitsraun sowie einen Loungebereich verfügt, sieht Schulleiterin Ulrike Vogler mehr als nur einen Pausenraum, sondern es sollte der zentrale Ort für Erholung, Austausch und Teamarbeit sein.
Weiterlesen
Yearly Archives 2025
Mund auf. Stäbchen rein. Spender sein. – DKMS-Aktion am 25.03.2025
An der FBS findet wieder in Zusammenarbeit mit der SV eine DKMS-Ation statt. Dienstag, 25.03.2025INFOVORTRÄGE im Medienzentrum – 1., 3., 5. und 7. Stundejeweils anschließend REGISTRIERUNG in Raum 95/96 Interessierte Klassen werden von den Lehrkräften angemeldet. (Den Registriegrungsvorgang werden wir in Kürze veröffentlichen).
Weiterlesen
Die Welt dreht sich weiter
Ferdinand-Braun-Schule verabschiedet Berufsschul-Absolventinnen und ‑Absolventen Schulleiterin Ulrike Vogler begrüßte zu dieser Veranstaltung alle Absolventinnen und Absolventen der Berufsschule, die Familienangehörigen und Partner, die beteiligten Ausbilderinnen und Ausbilder, Vertreter der Firmen, Frau Gabriele Leipold – Geschäftsführerin der Kreishandwerkerschaft Fulda, Frau Denise Otto – als Vertretung der Industrie- und Handelskammer Fulda, Sebastian Wassermann – Vorsitzender der TechHub Region Fulda e.V. und die Lehrkräfte.Die Planung der Veranstaltung veranlasste Vogler zum Vergleich mit einer Schatztruhe, bestehend aus vielen Kostbarkeiten die bei genaueren Betrachtung ihr Facettenreichtum, ihre Farbenpracht und Ihre Einzigartigkeit offenbaren.In diesem Bild der Schatztruhe bilden die Absolventinnen und Absolventen der Berufsschule die Goldstücke
Weiterlesen
Das Ganze ist mehr als seine Teile
Ferdinand-Braun-Schule verabschiedet Thomas Landgraf und Oberstudienrat Carsten Rathgeber Im Rahmen einer Feierstunde verabschiedet sich das Kollegium, das Schulleitungsteam und geladene Gäste von Thomas Landgraf und Oberstudienrat Carsten Rathgeber. In gewohnter Art orientiert sich Schulleiterin Oberstudiendirektorin Ulrike Vogler bei ihren Abschiedsworten jeweils an einem Spruch, der den jeweiligen zukünftigen Ruheständler in irgendeiner Weise charakterisieren kann. So bedankte sie sich bei Carsten Rathgeber mit dem Zitat von Aristoteles „Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile“, denn mit Carsten Rathgeber verlässt die FBS eine Lehrkraft, der es als Mathematiklehrer nicht ausreicht, wenn man einfach nur Bestandteile summiert und dann zu einem
Weiterlesen
Lehrermannschaft verteidigt Titel beim 25.BG-Volleyball-Jahrgangsstufenturnier
Bei der 25. Auflage des Volleyball-BG-Jahrgangsstufenturniers konnte die Lehrermannschaft den Titel aus dem vergangenen Jahr in einem spannenden, knappen und ausgeglichenen Turnier verteidigen. So gewannen die Lehrer als einzige Mannschaft jedes Spiel und wurden knapper, aber somit auch verdienter Sieger. Gespielt wurde im Modus „Jeder gegen Jeden“. Es wurden tolle Spielzüge und ausgeglichene Ballwechsel den Zuschauerinnen und Zuschauern geboten. Alle Mitschülerinnen und Mitschüler feuerten die Spieler ihrer Mannschaften tatkräftig an. Der Abteilungsleiter Markus Schmitt, sowie der Schulsportleiter Steffen Mehler, dankten allen Mannschaften für einen äußerst fairen Turnierverlauf und für verletzungsfreie Spiele. Ihr Dank galt ebenfalls den beiden Schiedsrichtern, Johannes Bosold (13BG)
Weiterlesen
Erst Spaß gehabt, dann nachgedacht
Suchtpräventionsmaßnahme durch das Theater RequiSit an der Ferdinand-Braun-Schule Auf Initiative des Beratungslehrers für Suchtprävention, Herrn Manuel Büttner, konnte die Schülerschaft zum Ende des 1. Schulhalbjahres das Improvisationstheaters RequiSIT im Medienzentrum der FBS begrüßen. Ehemalige Drogenabhängige traten in Form eines Improvisations-Theaters mit den Schülerinnen und Schülern den Dialog. Mit viel Witz, Spontaneität und Kreativität wurden genau die Themen und Situationen auf die Bühne gebracht, die unsere Schülerinnen und Schüler durch spontane Zurufe vorgaben. Auf diese Art und Weise sollte ein erster unbefangener Kontakt geknüpft werden, den die Schauspielerinnen und Schauspieler im Anschluss zum Gespräch nutzten. Nach der Show starteten Gesprächsrunden zum
Weiterlesen
Müssen wir das behalten oder sollte das weg?
Exkursion der Geschichtskurse des Beruflichen Gymnasiums zum ehemaligen Reichsparteitagsgelände in Nürnberg Kongresshalle, Große Straße, Zeppelintribüne – nur drei der gigantischen Monumente, die die Nationalsozialisten auf dem damaligen Reichsparteitagsgelände in Nürnberg errichten ließen. Die FBS- Geschichtskurse der Stufen 12 und 13 im Beruflichen Gymnasium erwanderten auf dem großen Areal im Nordosten Nürnbergs diese und weitere Bauten, die die damaligen Massenaufmärsche und Hitlers aggressive Reden zu den Reichsparteitagen leider nur allzu wirkungsvoll in Szene setzten. Unter sachkundiger Führung des lokalen Geschichtsvereins wurde sehr deutlich, wie umfassend und manipulierend diese Feiern organisiert werden konnten. Gleichzeitig wurde den Schülerinnen und Schülern eine Einführung in
Weiterlesen

























