Auszubildende im Beruf Mediengestalter/in an der FBS gestalten Logo fĂĽr Forschungseinrichtungen in Fulda

Ein Schul­jahr lang haben Aus­zu­bil­den­de des zwei­ten Lehr­jah­res im Beruf Mediengestalter/in Digi­tal und Print an der Fer­di­nand-Braun-Schu­le Ful­da ein Gestal­tungs­pro­jekt mit ech­tem Pra­xis­be­zug bear­bei­tet. Im Auf­trag des För­der­krei­ses für theo­lo­gisch-his­to­ri­sche Stu­di­en in Ful­da e.V. und des Insti­tu­tes Biblio­the­ca Ful­den­sis ent­wi­ckel­ten die Schü­le­rin­nen und Schü­ler ein neu­es Logo für bei­de Insti­tu­tio­nen. Die Pro­jekt­be­treu­ung lag bei Stu­di­en­di­rek­tor Alex­an­der Kleiss.

Das Pro­jekt begann im Novem­ber 2024 mit einem aus­führ­li­chen Brie­fing durch die Auf­trag­ge­ber. In die­sem Ter­min wur­den die inhalt­li­chen und gestal­te­ri­schen Anfor­de­run­gen vor­ge­stellt: Die bei­den Logos soll­ten den beson­de­ren Cha­rak­ter des Insti­tuts wider­spie­geln sowie auf die Auf­ga­be des För­der­krei­ses eingehen.

Das Insti­tut Biblio­te­ca Ful­den­sis ist eine Ein­rich­tung der Theo­lo­gi­schen Fakul­tät Ful­da. Es wid­met sich der Erfor­schung der einst bedeu­ten­den mit­tel­al­ter­li­chen Klos­ter­bi­blio­thek Ful­das, deren Bestän­de im Drei­ßig­jäh­ri­gen Krieg größ­ten­teils ver­lo­ren gin­gen. Seit den 1980er Jah­ren wer­den welt­weit ver­streu­te Hand­schrif­ten sys­te­ma­tisch doku­men­tiert, digi­tal auf­be­rei­tet und der For­schung zugäng­lich gemacht.

Der För­der­kreis fĂĽr theo­lo­gisch-his­to­ri­sche Stu­di­en in Ful­da e.V. wur­de 1987 gegrĂĽn­det. Ziel des Ver­eins ist es, wis­sen­schaft­li­che For­schung zur Geschich­te der Kir­che und Theo­lo­gie in Ful­da zu unter­stĂĽt­zen. Ein zen­tra­les Anlie­gen ist dabei die Beglei­tung und Ermög­li­chung von Pro­jek­ten des Insti­tuts Biblio­te­ca Ful­den­sis. Der För­der­kreis finan­ziert u. a. Repro­duk­tio­nen, Edi­tio­nen his­to­ri­scher Quel­len und digi­ta­le Erschlie­ßungs­pro­jek­te. Dar­über hin­aus lobt der Ver­ein den mit 5.000 â‚¬ dotier­ten Josef-Lein­we­ber-Preis aus, mit dem her­aus­ra­gen­de Arbei­ten zur Geschich­te des Bis­tums Ful­da aus­ge­zeich­net wer­den. Inter­na­tio­na­le Gast­wis­sen­schaft­le­rin­nen und ‑wis­sen­schaft­ler kön­nen sich zudem auf For­schungs­sti­pen­di­en (Visi­ting Fel­low­ships) bewer­ben, um fĂĽr eige­ne Stu­di­en in Ful­da tätig zu werden.

Im wei­te­ren Ver­lauf des Pro­jekts ent­wi­ckel­ten die Schü­le­rin­nen und Schü­ler zunächst Skiz­zen und visu­el­le Ideen, soge­nann­te „Skribbles“. Dar­aus ent­stan­den meh­re­re digi­ta­le Ent­wür­fe, die in einer Zwi­schen­prä­sen­ta­ti­on im Unter­richt vor­ge­stellt und gemein­sam mit den Auf­trag­ge­bern dis­ku­tiert wur­den. Das Feed­back dien­te als Grund­la­ge für die Über­ar­bei­tung und Ver­fei­ne­rung der Vorschläge.

Wäh­rend­des­sen stimm­ten sich Insti­tut und För­der­kreis unab­hän­gig von der Schu­le intern über ihre gestal­te­ri­schen Vor­stel­lun­gen ab. Die­se Rück­mel­dun­gen flos­sen in die fina­le Pha­se des Pro­jekts ein. Die Aus­wahl der end­gül­ti­gen Logos erfolg­te im Som­mer 2025. Die aus­ge­wähl­ten Ent­wür­fe ver­ei­nen moder­ne For­men­spra­che mit gestal­te­ri­schen Bezü­gen zur Buch- und Biblio­theks­kul­tur – pas­send zum Pro­fil der bei­den Institutionen.

Für die Aus­zu­bil­den­den war das Pro­jekt eine Gele­gen­heit, einen kom­plet­ten Gestal­tungs­pro­zess rea­li­täts­nah zu erle­ben: von der Kun­den­kom­mu­ni­ka­ti­on über krea­ti­ve Ent­wick­lung bis zur kon­kre­ten Anwen­dung. Auch die Auf­trag­ge­ber zeig­ten sich mit den Ergeb­nis­sen sehr zufrieden.

Das neue Logo wird kĂĽnf­tig auf Publi­ka­tio­nen, im Inter­net­auf­tritt und bei Ver­an­stal­tun­gen des För­der­krei­ses fĂĽr theo­lo­gisch-his­to­ri­sche Stu­di­en in Ful­da e.V. und des Insti­tuts Biblio­the­ca Ful­den­sis zu sehen sein – und damit auch ein sicht­ba­res Zei­chen der Zusam­men­ar­beit mit dem beruf­li­chen Nach­wuchs aus der Regi­on Fulda.