Ein SchulÂjahr lang haben AusÂzuÂbilÂdenÂde des zweiÂten LehrÂjahÂres im Beruf Mediengestalter/in DigiÂtal und Print an der FerÂdiÂnand-Braun-SchuÂle FulÂda ein GestalÂtungsÂproÂjekt mit echÂtem PraÂxisÂbeÂzug bearÂbeiÂtet. Im AufÂtrag des FörÂderÂkreiÂses fĂĽr theoÂloÂgisch-hisÂtoÂriÂsche StuÂdiÂen in FulÂda e.V. und des InstiÂtuÂtes BiblioÂtheÂca FulÂdenÂsis entÂwiÂckelÂten die SchĂĽÂleÂrinÂnen und SchĂĽÂler ein neuÂes Logo fĂĽr beiÂde InstiÂtuÂtioÂnen. Die ProÂjektÂbeÂtreuÂung lag bei StuÂdiÂenÂdiÂrekÂtor AlexÂanÂder Kleiss.
Das ProÂjekt begann im NovemÂber 2024 mit einem ausÂfĂĽhrÂliÂchen BrieÂfing durch die AufÂtragÂgeÂber. In dieÂsem TerÂmin wurÂden die inhaltÂliÂchen und gestalÂteÂriÂschen AnforÂdeÂrunÂgen vorÂgeÂstellt: Die beiÂden Logos sollÂten den besonÂdeÂren ChaÂrakÂter des InstiÂtuts widerÂspieÂgeln sowie auf die AufÂgaÂbe des FörÂderÂkreiÂses eingehen.
Das InstiÂtut BiblioÂteÂca FulÂdenÂsis ist eine EinÂrichÂtung der TheoÂloÂgiÂschen FakulÂtät FulÂda. Es widÂmet sich der ErforÂschung der einst bedeuÂtenÂden mitÂtelÂalÂterÂliÂchen KlosÂterÂbiÂblioÂthek FulÂdas, deren BestänÂde im DreiÂĂźigÂjähÂriÂgen Krieg größÂtenÂteils verÂloÂren ginÂgen. Seit den 1980er JahÂren werÂden weltÂweit verÂstreuÂte HandÂschrifÂten sysÂteÂmaÂtisch dokuÂmenÂtiert, digiÂtal aufÂbeÂreiÂtet und der ForÂschung zugängÂlich gemacht.
Der FörÂderÂkreis fĂĽr theoÂloÂgisch-hisÂtoÂriÂsche StuÂdiÂen in FulÂda e.V. wurÂde 1987 gegrĂĽnÂdet. Ziel des VerÂeins ist es, wisÂsenÂschaftÂliÂche ForÂschung zur GeschichÂte der KirÂche und TheoÂloÂgie in FulÂda zu unterÂstĂĽtÂzen. Ein zenÂtraÂles AnlieÂgen ist dabei die BegleiÂtung und ErmögÂliÂchung von ProÂjekÂten des InstiÂtuts BiblioÂteÂca FulÂdenÂsis. Der FörÂderÂkreis finanÂziert u. a. ReproÂdukÂtioÂnen, EdiÂtioÂnen hisÂtoÂriÂscher QuelÂlen und digiÂtaÂle ErschlieÂĂźungsÂproÂjekÂte. DarÂĂĽber hinÂaus lobt der VerÂein den mit 5.000 € dotierÂten Josef-LeinÂweÂber-Preis aus, mit dem herÂausÂraÂgenÂde ArbeiÂten zur GeschichÂte des BisÂtums FulÂda ausÂgeÂzeichÂnet werÂden. InterÂnaÂtioÂnaÂle GastÂwisÂsenÂschaftÂleÂrinÂnen und ‑wisÂsenÂschaftÂler könÂnen sich zudem auf ForÂschungsÂstiÂpenÂdiÂen (VisiÂting FelÂlowÂships) bewerÂben, um fĂĽr eigeÂne StuÂdiÂen in FulÂda tätig zu werden.
Im weiÂteÂren VerÂlauf des ProÂjekts entÂwiÂckelÂten die SchĂĽÂleÂrinÂnen und SchĂĽÂler zunächst SkizÂzen und visuÂelÂle Ideen, sogeÂnannÂte „Skribbles“. DarÂaus entÂstanÂden mehÂreÂre digiÂtaÂle EntÂwĂĽrÂfe, die in einer ZwiÂschenÂpräÂsenÂtaÂtiÂon im UnterÂricht vorÂgeÂstellt und gemeinÂsam mit den AufÂtragÂgeÂbern disÂkuÂtiert wurÂden. Das FeedÂback dienÂte als GrundÂlaÂge fĂĽr die ĂśberÂarÂbeiÂtung und VerÂfeiÂneÂrung der Vorschläge.
WähÂrendÂdesÂsen stimmÂten sich InstiÂtut und FörÂderÂkreis unabÂhänÂgig von der SchuÂle intern ĂĽber ihre gestalÂteÂriÂschen VorÂstelÂlunÂgen ab. DieÂse RĂĽckÂmelÂdunÂgen flosÂsen in die finaÂle PhaÂse des ProÂjekts ein. Die AusÂwahl der endÂgĂĽlÂtiÂgen Logos erfolgÂte im SomÂmer 2025. Die ausÂgeÂwählÂten EntÂwĂĽrÂfe verÂeiÂnen moderÂne ForÂmenÂspraÂche mit gestalÂteÂriÂschen BezĂĽÂgen zur Buch- und BiblioÂtheksÂkulÂtur – pasÂsend zum ProÂfil der beiÂden Institutionen.
FĂĽr die AusÂzuÂbilÂdenÂden war das ProÂjekt eine GeleÂgenÂheit, einen komÂpletÂten GestalÂtungsÂproÂzess reaÂliÂtätsÂnah zu erleÂben: von der KunÂdenÂkomÂmuÂniÂkaÂtiÂon ĂĽber kreaÂtiÂve EntÂwickÂlung bis zur konÂkreÂten AnwenÂdung. Auch die AufÂtragÂgeÂber zeigÂten sich mit den ErgebÂnisÂsen sehr zufrieden.
Das neue Logo wird kĂĽnfÂtig auf PubliÂkaÂtioÂnen, im InterÂnetÂaufÂtritt und bei VerÂanÂstalÂtunÂgen des FörÂderÂkreiÂses fĂĽr theoÂloÂgisch-hisÂtoÂriÂsche StuÂdiÂen in FulÂda e.V. und des InstiÂtuts BiblioÂtheÂca FulÂdenÂsis zu sehen sein – und damit auch ein sichtÂbaÂres ZeiÂchen der ZusamÂmenÂarÂbeit mit dem berufÂliÂchen NachÂwuchs aus der RegiÂon Fulda.