Be Smart – Don’t Start“ Wettbewerb für rauchfreie Schulklassen.

Aus­zu­bil­den­de des Dach­de­cker­hand­werks gewin­nen Wettbewerb

Das drit­te Aus­bil­dungs­jahr der Dach­de­cker hat mit gro­ßem Erfolg am Wett­be­werb „Be Smart – Don’t Start“ teil­ge­nom­men. Die­ser hat das Ziel, in Schul­klas­sen das Nich­rau­chen zu fördern.

Die Klas­se 12 B 570, drit­tes Aus­bil­dungs­jahr des Dach­de­cker­hand­werks, hat auf Initia­ti­ve des Klas­sen­leh­rers Herrn StR Manu­el Bütt­ner an dem bun­des­wei­ten Wett­be­werb Be Smart – Don’t Start, für rauch­freie Schul­klas­sen teil­ge­nom­men und 300 Euro für ihre Klas­sen­kas­se als Preis gewonnen. 

Bei dem Wett­be­werb han­delt es sich um eine schul­ba­sier­te Maß­nah­me zur Prä­ven­ti­on vom akti­ven Rau­chen. Die Klas­se hat sich ver­pflich­tet, auf akti­ves Rau­chen wäh­rend der von dem Wett­be­werb fest­ge­leg­ten Zeit zu ver­zich­ten. Jede Woche der Pro­jekt­zeit muss­te die Klas­se Rück­mel­dung dar­über geben, ob kon­su­miert wur­de oder nicht. Vor­aus­set­zung ist, dass min­des­tens 90 % der Klas­se die Vor­ga­ben ein­hal­ten können.

Durch einen sol­chen Wett­be­werb soll ver­hin­dert bzw. hin­aus­ge­zö­gert wer­den, dass Schü­le­rin­nen und Schü­ler mit dem Rau­chen anfan­gen. Schü­le­rin­nen und Schü­ler, die bereits gele­gent­lich rau­chen, sol­len moti­viert wer­den, damit auf­zu­hö­ren bzw. es soll ver­hin­dert wer­den, dass sie zu regel­mä­ßi­gen Rau­che­rin­nen und Rau­chern werden.

Der Wett­be­werb Be Smart – Don’t Start, wird unter ande­rem geför­dert durch das Bun­des­in­sti­tut für öffent­li­che Gesund­heit und durch die Deut­sche Krebshilfe.

Wir sagen: „Cha­peau !“ an die jun­gen Hand­wer­ker für die­se Leis­tung und wün­schen, dass sie posi­ti­ve Ver­än­de­run­gen wahr­neh­men und dann auch bei­be­hal­ten konn­ten bzw. können.