Schülerwettbewerb „Hochfester Beton 2025“
An der Ferdinand-Braun Schule in Fulda konnten die Sieger des Projekts „Hochfester Beton“ geehrt. 18 Auszubildende aus dem zweiten und dritten Lehrjahr der Ausbildungsberufe Maurer sowie Beton- und Stahlbetonbauer haben sich über mehrere Wochen hinweg dem Wettbewerb, der von Studienrat Stephan Kaufmann initiiert wurde, verschrieben. Vor der Siegerehrung wurden ihre Ergebnisse vorgestellt und an einer Prüfpresse getestet.
Stephan Kaufmann ist seit sechs Jahren Lehrer an der Ferdinand-Braun Schule und bringt aus seinen bisherigen beruflichen Erfahrungen viel Kompetenz im Bereich Beton,- und Stahlbetonbau mit. Ein äußerst anspruchsvoller Wettbewerb
Aufgabe und Ziel des Wettbewerbs ist, einen möglichst druckfesten Betonwürfel herzustellen. Die Teilnehmer mussten innerhalb der kurzen Zeit viel recherchieren und die eigene Betonmischung planen. „Die richtige Zusammensetzung, quasi wie eine Art Rezept, ist hier der Schlüssel. Das ist äußerst anspruchsvoll“, so Stephan Kaufmann. „Es ist wichtig, dass die Schüler praktisch arbeiten„
Den Mehrwert sieht Stephan Kaufmann in vielerlei Dingen. „Die Schüler können Erfahrungen sammeln, vor allem im Bereich Beton, was für die Gesellenprüfung und für das Berufsleben enorm wichtig ist. Darüber hinaus lernen sie auch Teamarbeit und generell das praktische Arbeiten.“ Das käme sehr gut bei seinen Schülern an, die enorm viel Motivation und Ehrgeiz gezeigt hätten. „Ich bin sehr froh über diese positive Resonanz. Die Schüler sind motiviert, vor allem durch die Unterstützung der Schulleitung sowie der Unternehmen, die ich zuvor angefragt hatte. Das Projekt fördert somit auch stark die Zusammenarbeit von Schule und Betrieben.“ Viele regionale Firmen hätten sich auf seine Anfrage hin begeistert gezeigt und den Wettbewerb finanziell und/oder materiell unterstützt. Einen besonderen Dank ist hier der Innung des Bauhandwerks sowie den Firmen Klammerdiener Peegut, Bauunternehmen Fladung, Jürgen Breitung und ELO Beton auszusprechen
Als Gewinner wurden mithilfe Prüfpresse ermittelt: Jonas Mihm (Fa. Th. Ziegler) und Jacob Rübsam (Fa. Ulrich Bau). Die Betonwürfel erreichten jeweils eine Druckfestigkeit von knapp 100 N/mm². Die Festigkeit entspricht ungefähr 200 Tonnen Gewicht auf dem Würfel. Die ersten drei Plätze der jeweiligen Klassen werden letztlich noch einmal öffentlich mit Urkunden, Geld- und Sachpreisen im Rahmen des „Tag des Handwerks“ am Sonntang, den 21. September um 14:00 Uhr auf dem Fuldaer Universitätsplatz geehrt.








