Yearly Archives 2024

Was gehört zu Weihnachten?

Ein Rück­blick auf den Weih­nachts­got­tes­dienst der Ferdinand-Braun-Schule Die Weih­nachts­zeit ist geprägt von Tra­di­tio­nen, Sym­bo­len und Momen­ten der Gemein­schaft – ein The­ma, das im Mit­tel­punkt des Weih­nachts­got­tes­diens­tes der Fer­di­nand-Braun-Schu­le stand. Ein­ge­la­den hat­ten die Reli­gi­ons­leh­re­rin­nen und ‑leh­rer der Schu­le, die zusam­men mit Schü­le­rin­nen und Schü­lern aus ver­schie­de­nen Klas­sen und Berufs­zwei­gen eine bewe­gen­de und viel­sei­ti­ge Fei­er gestalteten. Ein Got­tes­dienst mit vie­len Facet­tenDer Got­tes­dienst begann mit einem beein­dru­cken­den musi­ka­li­schen Bei­trag: Ein gemisch­tes Blä­ser­quar­tett, bestehend aus den Leh­rern Gre­gor Bot­zet und Nico­las Feh­ren­sen und zwei Schü­lern, schuf eine fest­li­che Atmo­sphä­re. Beson­ders emo­tio­nal wur­de es, als Jes­si­ca Patrin aus der Klas­se 12FOG das Lied „Mist­le­toe“ von
Weiterlesen

Erfolgreiche Teilnahme an der Mathematik-Olympiade Hessen

Die Fer­di­nand-Braun-Schu­le ist stolz dar­auf, im Namen des Hes­si­schen Minis­te­ri­um für Kul­tus, Bil­dung und Chan­cen den Schü­ler Vin­cent Vey aus der Klas­se 12BG1 für sei­ne her­aus­ra­gen­de Leis­tung bei der 64. Mathe­ma­tik-Olym­pia­de Hes­sen 2024/25 wür­di­gen zu dürfen. Die Mathe­ma­tik-Olym­pia­de ist ein mehr­stu­fi­ger Wett­be­werb für mathe­ma­tisch inter­es­sier­te Schü­le­rin­nen und Schü­ler. In sei­nen inhalt­li­chen Anfor­de­run­gen rich­tet sich der Wett­be­werb vor­nehm­lich an Jugend­li­che der Ober­stu­fe, die sich ger­ne kom­ple­xen Auf­ga­ben stel­len und Freu­de an der Lösung anspruchs­vol­ler mathe­ma­ti­scher Pro­ble­me haben. Vin­cent hat sich erfolg­reich für die zwei­te Run­de qua­li­fi­ziert und dort mit sei­nem Kön­nen überzeugt. Der Wett­be­werb, der für sein hohes Maß an mathe­ma­ti­scher
Weiterlesen

Schüler der Ferdinand-Braun-Schule rocken den 6. Hackathon in Fulda: Team Winder

Sie­ben IT-Talen­te der Fer­di­nand-Braun-Schu­le, die aktu­ell eine Aus­bil­dung zum Fach­in­for­ma­ti­ker mit der Fach­rich­tung Anwen­dungs­ent­wick­lung durch­lau­fen, haben letz­tes Wochen­en­de am 6. Hacka­thon an der Hoch­schu­le Ful­da teil­ge­nom­men. Über 24 Stun­den arbei­te­ten sie an krea­ti­ven Lösun­gen zur Chall­enge „Ver­netz­tes Wis­sen“. Dabei ent­wi­ckel­ten sie inno­va­ti­ve Ansät­ze, um Wis­sen smar­ter und ver­netz­ter zu gestal­ten. Der Hacka­thon war für sie eine inten­si­ve Erfah­rung, um ihre Skills zu pushen und ech­te Pro­jekt­ar­beit im Team zu erle­ben. Ein inspi­rie­ren­des Event für die IT-Pro­fis von morgen! Links: „Drop Table Team“ sahnt zwei­fach beim 6. Hacka­thon ab – Osthessen|News6. Hacka­thon Ful­da über­trifft alle Erwar­tun­gen – „Drop Table Team“ gewinntHacka­thon Fulda
Weiterlesen

Deutschlands Bester kommt aus Fulda

Tobi­as Mül­ler-Eig­ner von der DB Infra­GO AG Betrieb Netz Kas­sel hat bei der Abschluss­prü­fung Som­mer 2024 das bun­des­weit bes­te Prü­fungs­er­geb­nis im Beruf Eisen­bah­ner im Betriebs­dienst Fach­rich­tung Fahr­weg erreicht. „Wir sind sehr stolz, dass auch in die­sem Jahr wie­der ein ‚Bun­des­bes­ter‘ aus dem Bereich der IHK Ful­da kommt“, freu­te sich IHK-Aus­bil­dungs­lei­te­rin Deni­se Otto bei der Über­rei­chung der Urkun­de. „Erneut haben die DB Infra­GO AG und die Fer­di­nand-Braun-Schu­le die hohe Qua­li­tät ihrer Aus­bil­dung unter Beweis gestellt und ihren Fach­kräf­te­nach­wuchs opti­mal auf die beruf­li­chen Anfor­de­run­gen vor­be­rei­tet“, so Otto weiter. Opti­ma­le Prü­fungs­vor­be­rei­tung„Die­se Aus­zeich­nung ist eine gro­ße Ehre für mich. Auf die­se Wei­se für die
Weiterlesen

Deutsche Meisterschaft der Maler und Lackierer in der Ferdinand-Braun-Schule in Fulda

Vom 11. bis 13. Novem­ber fand die Deut­sche Meis­ter­schaft der Maler und Lackie­rer in der Fer­di­nand-Braun-Schu­le in Ful­da statt. An zwei Wett­be­werbs­ta­gen wett­ei­fer­ten 16 jun­ge Male­rin­nen und Maler um den Titel „Deut­scher Meis­ter der Maler und Lackie­rer 2024“. Nun steht fest: Die 20-jäh­ri­ge Wil­ma Tri­gat­ti aus Ess­feld in Bay­ern darf sich ab sofort bes­te Male­rin Deutsch­lands nen­nen. Der zwei­te Platz ging an Jan Engels aus Nord­rhein-West­fa­len. Die Bron­ze­me­dail­le gewann Tim Schä­fer aus Hessen. Hin­ter den jun­gen Nach­wuchs­ta­len­ten aus ganz Deutsch­land lie­gen zwei glei­cher­ma­ßen arbeits­rei­che wie auf­re­gen­de Tage. 14 Stun­den hat­ten die bes­ten Gesel­lin­nen und Gesel­len des dies­jäh­ri­gen Abschluss­jahr­gangs Zeit, um
Weiterlesen

Vielfältig, informativ, festlich, lebendig

50 Jahre Ferdinand-Braun-Schule wurden gebührend gefeiert Die zwei­tä­gi­gen Geburts­tags­fei­er­lich­kei­ten zum 50jährigen Bestehen der Fer­di­nand-Braun-Schu­le star­te­ten mit einem Vor­aben­de­vent, zu dem der För­der­ver­ein der Fer­di­nand-Braun-Schu­le sei­ne Mit­glie­der sowie die Ful­da­er Öffent­lich­keit ins Foy­er der Schu­le ein­ge­la­den hat. Der zwei­te Vor­sit­zen­de des För­der­ver­eins der Fer­di­nand-Braun-Schu­le, Herr Johan­nes Hoh­mann, begrüß­te die anwe­sen­den Mit­glie­der des För­der­ver­eins und Gäs­te herz­lich zu die­ser Abend­ver­an­stal­tung. In der Anmo­de­ra­ti­on zum nach­fol­gen­den Impuls­vor­trag dank­te Hoh­mann noch mal allen Mit­glie­dern für Ihre Bereit­schaft zur Unter­stüt­zung und För­de­rung der Belan­ge der FBS. Mit Ihrer Bereit­schaft durch Sach- und Geld­spen­den den Unter­richts­all­tag moder­ner zu gestal­ten, leis­te­te der För­der­ver­ein über vie­le Jahr­zehn­te hin­weg einen
Weiterlesen

Tim Schäfer ganz oben auf dem Siegertreppchen beim Landeswettbewerb „Deutsche Meisterschaften im Handwerk“ im Maler- und Lackiererhandwerk. 

Am 19. und 20. Sep­tem­ber fan­den in der Fer­di­nand-Braun-Schu­le Ful­da mit 12 jun­gen Male­rin­nen und Malern die Ger­man Craft Skills auf Lan­des­ebe­ne statt. Mit einem erst­klas­si­gen Ergeb­nis und einer Spit­zen­leis­tung hol­te sich Maler Tim Schä­fer aus Hof­bie­ber, Innung Ful­da-Hün­feld, den hart umkämpf­ten 1. Platz auf dem Sie­ger­trepp­chen. Er wur­de zeit­gleich Kam­mer­sie­ger Kas­sel. Platz 2 erreich­te Lea Blasch­ke aus dem Kreis Wal­deck-Fran­ken­berg. Bea­te Bös aus dem Kreis Schlüch­tern beleg­te Platz 3, die damit Kam­mer­sie­ge­rin Wies­ba­den wur­de. Kam­mer­sie­ge­rin Rhein-Main wur­de Ali­na Kitzmann. Die Teil­neh­mer ent­wi­ckel­ten für das Mit­tel­stand-Digi­tal Zen­trum Hand­werk eine Wand­ge­stal­tung in einem Bespre­chungs­raum. Die Auf­ga­ben bestan­den in der Gestal­tung der Wand­flä­chen in Kom­bi­na­ti­on mit frei­en Wand­tech­ni­ken.
Weiterlesen

Ferdinand-Braun-Schule wieder mit Landesbesten

Wie in den vor­an­ge­gan­gen Jah­ren auch konn­ten Aus­zu­bil­den­de, die die Fer­di­nand-Braun-Schu­le im Rah­men ihrer dua­len Aus­bil­dung besucht haben, wie­der her­vor­ra­gen­de Prü­fungs­er­geb­nis­se erzie­len. Im Rah­men der Besten­eh­rung der IHK Ful­da am 26.09.2024 wur­den als Lan­des­bes­te ausgezeichnet: Tobi­as Mül­ler-Eig­ner (Eisen­bah­ner/-in im Betriebs­dienst Fach­rich­tung: Fahr­weg) von DB Infra­GO AG Pro­duk­ti­ons­stand­ort Kassel,  Mal­te Ger­lich (Tech­ni­sche/-r Pro­dukt­de­si­gner/-in Fach­rich­tung: Maschi­nen- und Anla­gen­kon­struk­ti­on) von der EDAG Pro­duc­tion Solu­ti­ons GmbH & Co. KG,  Isa­bell Amrhein (Tech­ni­sche/-r Pro­dukt­de­si­gner/-in Fach­rich­tung: Pro­dukt­ge­stal­tung und – kon­struk­ti­on) von der EDAG Engi­nee­ring GmbH sowie  Jus­tus Schlei­cher (Zer­spa­nungs­me­cha­ni­ker/-in) von der Was­ser­mann Tech­no­lo­gie GmbH  Wir gra­tu­lie­ren den Lan­des­bes­ten, aber auch allen ande­ren ehe­ma­li­gen Aus­zu­bil­den­den als Bes­te in Ihrem jewei­li­gen Beruf!
Weiterlesen

Kooperationsprojekt Ferdinand-Braun-Schule – Freiherr-vom-Stein-Gymnasium

Seit dem Jahr 2022 ver­gibt der För­der­ver­ein der Frei­herr-vom-Stein-Schu­le den Schul­preis „Der Stein des Archi­me­des“. Mit die­ser Bezeich­nung wird auf den Archi­me­des ange­spielt, der als gro­ße Bron­ze­plas­tik vor dem Ein­gang der Schu­le im Domä­nen­weg 2 hockt. Seit vie­len Jah­ren ziert er das Logo der Schu­le. Dank Digi­ta­li­sie­rung und vie­len Enga­gier­ten wur­de nun als Koope­ra­ti­ons­pro­jekt mit der Fer­di­nand-Braun-Schu­le eine Schul­tro­phäe ent­wi­ckelt, die sich an die­ser Plas­tik orientiert.  Zunächst wur­de von einem Schü­ler der Frei­herr-vom-Stein-Schu­le mit Hil­fe einer Droh­ne der Archi­me­des digi­ta­li­siert. Die­se Daten hat dann das offe­ne Labor Ful­da nach­be­ar­bei­tet und schließ­lich der Fer­di­nand-Braun-Schu­le über­mit­telt. Der dort zustän­di­ge Abtei­lungs­lei­ter Stu­di­en­di­rek­tor Tobi­as
Weiterlesen

Sommergottesdienst „Wir sagen Dankeschön – 50 Jahre FBS“

Die Schul­seel­sor­ge hat­te, wie an jedem Schul­jah­res­en­de, zum Som­mer­ab­schluss­got­tes­dienst gela­den. The­ma­tisch ori­en­tier­te sich die Fei­er am 50-jäh­ri­gen Jubi­lä­um der Fer­di­nand-Braun-Schu­le in die­sem Jahr.Die got­tes­dienst­li­che Fei­er war geprägt durch musi­ka­li­sche Auf­trit­te von Schü­le­rin­nen und Schü­lern. Eine 12. Klas­se von Aus­zu­bil­den­den zu Indus­trie­me­cha­ni­ker/-innen prä­sen­tier­te einen Rück­blick über 50 Jah­re Fer­di­nand-Braun-Schu­le, inter­view­te die Schul­lei­te­rin Ulri­ke Vog­ler zur Ver­gan­gen­heit und Zukunft der Schu­le und san­gen einen Song mit dem Refrain, pas­send zur Melo­die eines Schla­gers der „Flip­pers“: „Wir sagen Dan­ke­schön – 50 Jah­re FBS! Was wär´n wir ohne unse­re Leh­rer, ohne Euch die Schü­ler­schaft!“ Schul­pfar­rer Fried-Wil­helm Kohl gab der Schul­ge­mein­de in sei­ner Pre­digt eini­ge wesent­li­che
Weiterlesen