Ferdinand-Braun Schule verabschiedet 19 Abiturienten In dem Abschlussgottesdienst, der am Beginn der Verabschiedungsfeier des Beruflichen Gymnasiums stand, und von Pfarrer Fried-Wilhelm Kohl und Diakon Horst Conze gehalten wurde, betonten beide die Bedeutung von Glauben, Achtsamkeit und innerer Haltung im Leben. Pfarrer Kohl ermutigte die Abiturienten, ihre Herzen zu öffnen, mutig neue Wege zu gehen und sich nicht von Komfortzonen einschränken zu lassen. Im Weiteren wurde die Wichtigkeit von tiefem Sehen und Hören mit dem Herzen betont, um das Leben bewusster und achtsamer zu erleben. Zum Abschluss wurden die Abiturienten mit dem Wunsch, dass Gott die jungen Menschen auf ihrem weiteren Lebensweg
Weiterlesen
Yearly Archives 2025
Hätte, Hätte Fahrradkette
Ferdinand-Braun-Schule Fulda verabschiedet 79 „Staatlich geprüfte Techniker/-in“ Die Verabschiedungsfeier der Absolventinnen und Absolventen der Fachschule für Technik an der Ferdinand-Braun-Schule Fulda begann mit einem religiösen Impuls von Pfarrer Fried-Wilhelm Kohl. Er zollte den Absolventinnen und Absolventen für ihre harte Arbeit und ihren Einsatz, insbesondere für das Dreieinhalbjährige Lernen neben Beruf und Freizeit Respekt. Er erklärte die Herkunft des Wortes „Respekt“ und betonte, wie wichtig Rückblick und Rücksichtnahme für die Zukunft sind. Anschließend sprach er über die Bedeutung moderner Technik und deren Einfluss auf unsere Gesellschaft, wobei er auf den berühmten Werbespot von Apple aus dem Jahr 1984 einging, der den
Weiterlesen
Lernende der Ferdinand-Braun-Schule „unter Höchstspannung“
Die Schülerinnen und Schüler des zweiten Ausbildungsjahres im Ausbildungsberuf Elektroniker(in) für Betriebstechnik besuchten mit den Fachkollegen Hr. Mehler und Hr. Steiner den Neu- und Umbau des 400.000V Umspannwerks in Dipperz-Wisselsrod. Im Zuge des Neubaus der Höchstspannungsleitung des Projektes Fulda-Main-Leitung konnten die Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte der Ferdinand-Braun-Schule, geführt von Projektleitern des Netzbetreibers TenneT, eindrucksvoll die Umbauarbeiten vor Ort besichtigen. Mit großer Fachexpertise seitens TenneT wurde das Großbauprojekt des nächsten Jahrzehnts den Schülerinnen und Schülern vorgestellt und bei einer Führung im Umspannwerk war die „Höchstspannung“ deutlich zu vernehmen. So wurden die Transformatoren, die Schaltanlagen sowie die Messtechnik bis zu den
Weiterlesen
Ferdinand-Braun-Schule auf der fibit.Karriere am 05.06.2025
Praxis trifft Innovation: Schülerprojekte zeigen Zukunft der Automatisierung Auf der diesjährigen fibit.Karriere 2025, der führenden IT- und Bildungsmesse in Osthessen, präsentierte sich die Ferdinand-Braun-Schule erneut als praxisorientierter Bildungspartner mit Zukunft. Im Mittelpunkt standen zwei anspruchsvolle Schülerprojekte aus dem Bereich Elektrotechnik und Informationstechnik, die zeigen, wie praxisnah Fachkräfte von morgen an der FBS ausgebildet werden.Moderne Steuerungssysteme – von Schüler:innen entwickeltDie angehenden Elektroniker für Betriebstechnik der Fachstufe 2 stellten zwei praxisnahe Anwendungen vor: Lernträger in Industrie 4.0 – über alle Schulformen hinwegDie hier eingesetzten Lernträger und Technologien sind Teil eines innovativen pädagogischen Konzepts: Die Ferdinand-Braun-Schule integriert zentrale Elemente von Industrie 4.0 systematisch in ihre
Weiterlesen
Willkommen im Team: Unsere neuen Schulsanitäterinnen und Schulsanitäter nehmen ihren Dienst auf
Die Ferdinand-Braun-Schule freut sich sehr, die neuen Schulsanitäterinnen und Schulsanitäter herzlich willkommen zu heißen! Mit ihrem Start wird der Schulsanitätsdienst erneut gestärkt – und das genau zur richtigen Zeit, denn einige langjährig engagierte Sanis werden in diesen Wochen mit dem Erreichen ihres angestrebten Abschlusses aus der Schulgemeinde verabschiedet. Ihnen gilt unser herzlicher Dank für ihren Einsatz in den vergangenen Jahren und unsere besten Wünsche für ihren weiteren Weg. Die neuen Schulsanis kommen in diesem Jahr aus den 11. Klassen des Beruflichen Gymnasiums und der Fachoberschule und haben eine 45 Unterrichtseinheiten umfassende Ausbildung bei den Maltesern in Fulda erfolgreich abgeschlossen. Mit großem Engagement wurde die praxisnahe Schulung von Timo Schmidt, Ausbilder
Weiterlesen
„Be Smart – Don’t Start“ Wettbewerb für rauchfreie Schulklassen.
Auszubildende des Dachdeckerhandwerks gewinnen Wettbewerb Das dritte Ausbildungsjahr der Dachdecker hat mit großem Erfolg am Wettbewerb „Be Smart – Don’t Start“ teilgenommen. Dieser hat das Ziel, in Schulklassen das Nichrauchen zu fördern. Die Klasse 12 B 570, drittes Ausbildungsjahr des Dachdeckerhandwerks, hat auf Initiative des Klassenlehrers Herrn StR Manuel Büttner an dem bundesweiten Wettbewerb Be Smart – Don’t Start, für rauchfreie Schulklassen teilgenommen und 300 Euro für ihre Klassenkasse als Preis gewonnen. Bei dem Wettbewerb handelt es sich um eine schulbasierte Maßnahme zur Prävention vom aktiven Rauchen. Die Klasse hat sich verpflichtet, auf aktives Rauchen während der von dem Wettbewerb festgelegten Zeit zu
Weiterlesen
Informationstag zur Auswirkung von Alkohol- und Drogenkonsum im Straßenverkehr
Am Mittwoch, den 30.04.2025 waren der BADS (Bund gegen Alkohol und Drogen im Straßenverkehr) und die AOK Hessen zu Gast an der Ferdinand-Braun-Schule Fulda und informierten die Schülerinnen und Schüler über die Auswirkungen und Beeinträchtigungen von legalen Rauschmitteln Der BADS ermöglichte unseren Schülerinnen und Schülern, die Gefahren einer Autofahrt unter Rauschmitteleinfluss während einer virtuellen Fahrt in Fahrsimulatoren live zu erleben. Darüber hinaus konnten die Schülerinnen und Schüler mithilfe einer Rauschbrille erfahren, wie beeinträchtigt ihr Sichtfeld und ihre Motorik unter Alkohol- und Drogeneinfluss sind. Ziel dieses Angebotes ist es die Schülerinnen und Schüler von einer Fahrt im berauschten Zustand abzuhalten. Ergänzend
Weiterlesen
44. Fußballturnier Osthessischer Schulen
Den Titel bei der 44. Auflage des traditionellen „Osthessenturniers“ ging in einem spannenden Turnierverlauf an die Modellschule Obersberg aus Bad Hersfeld. Sie konnten sich in einem hochklassigen Finale mit 3:2 gegen die Wigbertschule aus Hünfeld durchsetzen. Im Halbfinale besiegten sie im Siebenmeterschießen die in der Gruppenphase ungeschlagene und ohne Gegentor agierende Mannschaft der Richard-Müller-Schule. Die Wigbertschule schaltete im zweiten Halbfinale die zweite Hünfelder Mannschaft, die Konrad-Zuse Schule, aus.Gespielt wurde auf Kleinfeld in der Halle und nicht nur Mannschaften aus Fulda nahmen an diesem Traditionsturnier teil. So reisten jeweils Teams auf Hersfeld, Schlüchtern und Hünfeld an.Die Vorrundenspiele mit einer Spielzeit von
Weiterlesen
Auf Initiative der Schülervertretung: DKMS-Typisierung an der FBS
Mittels Wangenabstrich ließen sich 115 Schülerinnen und Schüler der Ferdinand-Braun-Schule Fulda genetisches Material entnehmen, denn die Vorstellung und der Gedanke, für andere Menschen, die an Leukämie erkrankt sind im besten Fall „Lebensspender“ zu werden, motivierte die jungen Menschen sich typisieren zu lassen. Durch eine Knochenmarkspende von können viele Betroffene letztlich von der Blutkrebserkrankung geheilt werden. Auf Initiative der Schülervertretung und dem Verbindungslehrer Thorsten Feik war die DKMS erneut an der Schule zu Gast, um eine Typisierungsaktion durchzuführen. Mit Unterstützung der Schulleitung organisierte die Schülervertretung die Informationsveranstaltungen über die Chancen und Risiken einer Knochenmarkspende und der lebensrettenden Maßnahme für Leukämieerkrankte. „Wir
Weiterlesen
„Solidarisches Europa”
war das Motto bzw. der Slogan, unter dem Schülerinnen und Schüler der Gruppe der landwirtschaftlichen Schule des Zentrums für praktische Ausbildung in Kaczki und der Ferdinand-Braun-Schule Fulda in Fulda (Deutschland) sowie des Mädchengymnasiums St. Agnes in Stuttgart (Deutschland) vom 9. bis 14. März 2025 an einer Jugendbegegnung im Maximilian – Kolbe – Haus in Danzig teilnahmen. Von unserer Schule waren Schülerinnen und Schüler aus der Fachoberschule und dem beruflichen Gymnasium dabei. Sie hatten sich für diese Begegnungsfahrt beworben und wurden letztendlich ausgewählt. 🫂 Das Hauptthema des Projekts war Solidarität, sowohl die Solidarität, die uns die Geschichte lehrt, als auch die
Weiterlesen

„Be Smart – Don’t Start“ Wettbewerb für rauchfreie Schulklassen." />
„Solidarisches Europa”" />
























