Ein ausgeklügeltes Bestellsystem für Süßigkeiten stellte die Fuldaer Ferdinand-Braun-Schule kürzlich im Rahmen der IT-Messe fibit an der Hochschule Fulda vor. Via Webshop werden Schokoriegel, Gummibärchen und Kaugummis zunächst bestellt und dann per Robotertechnik „ausgeliefert“. Den vollständigen Artikel hier lesen: https://www.osthessen-zeitung.de/einzelansicht/news/2019/mai/schokoriegel-vom-roboter-ferdinand-braun-schule-auf-der-fibit.html
Weiterlesen
Posts by Alexander Kleiss
Workshop „Europa-Café“ an der Ferdinand-Braun-Schule
Lernende des beruflichen Gymnasiums diskutieren mit Fachleuten über Europa Ganz im Zeichen der kommenden Europawahl am 26. Mai 2019 stand der an der Ferdinand-Braun-Schule durchgeführte Workshop „Europa-Café“. Doch nicht Politiker oder Parteien bestimmten das Geschehen, sondern Fuldaer Bürgerinnen und Bürger mit Lernenden des beruflichen Gymnasiums. Die sachkundigen Gesprächspartner an den Tischen kommen aus den Bereichen Wirtschaft, Medien bzw. Verbänden. Der Einladung waren Maria Campuzano (Hochschule Fulda), Dr. Christian Gebhardt (Präsident IHK Fulda, Steuer- und Wirtschaftsberater), Thomas Gutberlet (Geschäftsführer tegut), Lea-Marie Kläsener (Fuldaer Zeitung), Prof. Peter Niehaus (Manager, Stadtbaurat i.R.), Henrik Schmitt (Filmemacher) und Ricarda Steinbach (Geschäftsführerin Gesellschaft für bedrohte Völker)
Weiterlesen
Sto Stiftung zeichnet Marius Keller aus
Sto Stiftung zeichnet Marius Keller aus Am 8. Mai wurde Marius Keller, im Kreise seiner Mitschüler, seines Ausbilders und seiner Lehrer, ein Buchpaket und ein umfangreich ausgestatteter Werkzeugkoffer überreicht. Wie kam es dazu? Du hast es drauf – zeig’s uns! Unter diesem Motto schreibt die Sto-Stiftung jährlich bundesweit ein Förderprogramm für die Auszubildenden des Maler- und Lackiererhandwerkes aus. Hierbei kann jede Berufsschule bundesweit den besten Auszubildenden des 3. Lehrjahres nominieren. Die besten 100 werden von der Sto-Stiftung mit der 1. Förderstufe, einem Fachbuchpaket und einem Werkzeugkoffer für die anstehenden Gesellenprüfungen, unterstützt. Wenn Marius auch hier überzeugen kann und unter die zehn besten
Weiterlesen
FBS am 10. Barockstadt-Triathlon gestartet
Fünf-FBS-Staffeln in einem starken Teilnehmerfeld aus 500 Athleten. Petrus muss wohl ein Triathlet sein, dachten sich die Teilnehmer der Ferdinand-Braun-Schule (4 Schüler‑, 1 Lehrerstaffel). Bis 13.30 Uhr des Vortages musste man sich gedulden und das „Wettkamp-OK“ der Kampfrichter abwarten. Bei kühlen Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt wurde dann doch noch der 10. Barockstadt-Triathlon freigegeben. Es versprach ein Kopf- an Kopf-Rennen zu werden, als die Schülerstaffeln (Felix von Rhein, Simon Dietzel, Ahmad Ahmad 13BG/11BG, Philipp Jacobi, Johannes Repp und Simon Schäfer 13BG, Tim Bachus, Luca Doujak und Mostafa Ahmad 11BG, sowie Moritz Scheckenbach, Lorenz Auth und Erik Wahl 11BG) und die Lehrermannschaft (Michael
Weiterlesen
Abschlussseminar der Lacktechnik-Stipendiaten in Dresden
Presseinformation 05/2019Sto-Stiftung Von Kommunikation bis Stilgeschichte Essen. Seit 2011 fördert die Sto-Stiftung die Weiterbildung für junge Maler und Lackierer zum „Staatlich geprüften Lacktechniker“ mit einem Stipendium für je einen Studierenden an sieben Fachschulen in Deutschland. Neben einer finanziellen Unterstützung von 1.000 Euro pro Semester erhalten die angehenden Lacktechniker bei einem Seminar ein Kommunikationstraining sowie kunstgeschichtliche Einblicke zur Rekonstruktion der Semperoper. Im letzten Jahr starteten die Stipendiaten Daniel Riesler, Friederike Enderle, Leonhard Sill, Lucas Sternisa, Marco Schubert, Sabrina Hoppe und Victoria Trinks mit dem Auftaktseminar in Düsseldorf. Jetzt trafen sich die jungen Handwerker bei Abschlussseminar in Dresden erneut – und nahmen zahlreiche
Weiterlesen
Mein Lieblingsberuf ist farbig und bunt!
Artikel aus dem WorldSkills Germany Magazin Nr. 13, März 2019
Weiterlesen
Freie Studienplätze in der Fachschule für Technik
Deine Facharbeiterprüfung liegt nun ein/zwei/drei Jahr/e hinter dir und dein Beruf bereitet dir im Moment auch Freude. Aber du weißt auch, dass du noch 40 Jahre arbeiten musst und du kannst dir einen beruflichen Aufstieg zur/zum »Staatlich geprüften Techniker/in« vorstellen, der deinen technischen und kreativen Begabungen gerecht würde. Außerdem möchtest du selbstständiger arbeiten, Führung übernehmen und mehr Geld verdienen. Dann bewirbt dich um einen Studienplatz an der Fachschule für Technik an der Ferdinand-Braun-Schule. In den Fachbereichen Elektrotechnik, Karosserie- und Fahrzeugtechnik sind noch Studienplätze frei.
Weiterlesen
Impulse in der Fastenzeit vom 08.–11.04.2019
Herzliche Einladung an alle Schülerinnen und Schüler sowie Kolleginnen und Kollegen, wie auch schon in den vergangenen Jahren, bieten wir in der letzten Woche vor den Osterferien, also vom 08.–11.04.2019, täglich in der 2. Pause (um 11.15 Uhr) Impulse in der Fastenzeit an, durch die wir einmal innehalten und zum Nachdenken über die bevorstehenden Kar- und Osterereignisse angeregt werden sollen. Wir freuen uns auf eine gemeinsame Atempause. Ihr Reli-Team der FBSI. Linhart, H. Conze, G. Lang und U. Kohl
Weiterlesen
Azubi Card Hessen startet
So selbstverständlich für Studierende heute der Studentenausweis ist, so selbstverständlich sollen Auszubildende sich künftig mit ihrer AzubiCard ausweisen! Darüber hinaus sichert die AzubiCard den Auszubildenden den Zugang zu vielen vergünstigten Angeboten der Freizeitgestaltung sowie zu den Beratungsangeboten der Kammern zur Ausbildung und Prüfung. Weitere Informationen
Weiterlesen
Gut besuchter „Girls´Day“ an der FBS
28 Mädchen im Alter von 11 bis 14 Jahren trafen pünktlich am Infopoint der FBS ein und wurden durch die stellvertretende Schulleiterin Ulrike Vogler herzlich begrüßt. Ulrike Vogler freut sich besonders über das Interesse an den technischen Workshops und ermutigt die Mädchen in Berufe hinein zu schnuppern, die bislang größtenteils der Männerwelt vorbehalten blieben. Vielleicht wird sich dies am Ende des Tages ändern? In dem Workshop von Studienrat Tobias Zimmermann stand das Programmieren im Vordergrund. 10 Teilnehmerinnen erlernten das logische Verständnis zwischen Programmiercode und ausführender Handlung des Roboters „Zowi“. Die Mädchen entwickelten schnell Freude beim Programmieren komplexer Aufgabenstellungen und erweckten
Weiterlesen