Posts by Alexander Kleiss

FBS präsentiert Automatisierungsprojekt auf der IT-Messe fibit

Ein aus­ge­klü­gel­tes Bestell­sys­tem für Süßig­kei­ten stell­te die Ful­da­er Fer­di­nand-Braun-Schu­le kürz­lich im Rah­men der IT-Mes­se fibit an der Hoch­schu­le Ful­da vor. Via Web­shop wer­den Scho­ko­rie­gel, Gum­mi­bär­chen und Kau­gum­mis zunächst bestellt und dann per Robo­ter­tech­nik „aus­ge­lie­fert“. Den voll­stän­di­gen Arti­kel hier lesen: https://www.osthessen-zeitung.de/einzelansicht/news/2019/mai/schokoriegel-vom-roboter-ferdinand-braun-schule-auf-der-fibit.html
Weiterlesen

Workshop „Europa-Café“ an der Ferdinand-Braun-Schule

Ler­nen­de des beruf­li­chen Gym­na­si­ums dis­ku­tie­ren mit Fach­leu­ten über Europa Ganz im Zei­chen der kom­men­den Euro­pa­wahl am 26. Mai 2019 stand der an der Fer­di­nand-Braun-Schu­le durch­ge­führ­te Work­shop „Euro­pa-Café“. Doch nicht Poli­ti­ker oder Par­tei­en bestimm­ten das Gesche­hen, son­dern Ful­da­er Bür­ge­rin­nen und Bür­ger mit Ler­nen­den des beruf­li­chen Gym­na­si­ums. Die sach­kun­di­gen Gesprächs­part­ner an den Tischen kom­men aus den Berei­chen Wirt­schaft, Medi­en bzw. Ver­bän­den. Der Ein­la­dung waren Maria Cam­pu­za­no (Hoch­schu­le Ful­da), Dr. Chris­ti­an Geb­hardt (Prä­si­dent IHK Ful­da, Steu­er- und Wirt­schafts­be­ra­ter), Tho­mas Gut­ber­let (Geschäfts­füh­rer tegut), Lea-Marie Klä­se­ner (Ful­da­er Zei­tung), Prof. Peter Nie­haus (Mana­ger, Stadt­bau­rat i.R.), Hen­rik Schmitt (Fil­me­ma­cher) und Ricar­da Stein­bach (Geschäfts­füh­re­rin Gesell­schaft für bedroh­te Völ­ker)
Weiterlesen

Sto Stiftung zeichnet Marius Keller aus

Sto Stif­tung zeich­net Mari­us Kel­ler aus Am 8. Mai wur­de Mari­us Kel­ler, im Krei­se sei­ner Mit­schü­ler, sei­nes Aus­bil­ders und sei­ner Leh­rer, ein Buch­pa­ket und ein umfang­reich aus­ge­stat­te­ter Werk­zeug­kof­fer über­reicht. Wie kam es dazu? Du hast es drauf – zeig’s uns! Unter die­sem Mot­to schreibt die Sto-Stif­tung jähr­lich bun­des­weit ein För­der­pro­gramm für die Aus­zu­bil­den­den des Maler- und Lackie­rer­hand­wer­kes aus. Hier­bei kann jede Berufs­schu­le bun­des­weit den bes­ten Aus­zu­bil­den­den des 3. Lehr­jah­res nomi­nie­ren. Die bes­ten 100 wer­den von der Sto-Stif­tung mit der 1. För­der­stu­fe, einem Fach­buch­pa­ket und einem Werk­zeug­kof­fer für die anste­hen­den Gesel­len­prü­fun­gen, unterstützt. Wenn Mari­us auch hier über­zeu­gen kann und unter die zehn bes­ten
Weiterlesen

FBS am 10. Barockstadt-Triathlon gestartet

Fünf-FBS-Staf­feln in einem star­ken Teil­neh­mer­feld aus 500 Athleten. Petrus muss wohl ein Tri­ath­let sein, dach­ten sich die Teil­neh­mer der Fer­di­nand-Braun-Schu­le (4 Schüler‑, 1 Leh­rer­staf­fel). Bis 13.30 Uhr des Vor­ta­ges muss­te man sich gedul­den und das „Wett­kamp-OK“ der Kampf­rich­ter abwar­ten. Bei küh­len Tem­pe­ra­tu­ren knapp über dem Gefrier­punkt wur­de dann doch noch der 10. Barock­stadt-Tri­ath­lon freigegeben.  Es ver­sprach ein Kopf- an Kopf-Ren­nen zu wer­den, als die Schü­ler­staf­feln (Felix von Rhein, Simon Diet­zel, Ahmad Ahmad 13BG/11BG, Phil­ipp Jaco­bi, Johan­nes Repp und Simon Schä­fer 13BG, Tim Bachus, Luca Dou­jak und Mos­ta­fa Ahmad 11BG, sowie Moritz Sche­cken­bach, Lorenz Auth und Erik Wahl 11BG) und die Leh­rer­mann­schaft (Micha­el
Weiterlesen

Abschlussseminar der Lacktechnik-Stipendiaten in Dresden

Pres­se­infor­ma­ti­on 05/2019Sto-Stif­tung Von Kom­mu­ni­ka­ti­on bis Stilgeschichte Essen. Seit 2011 för­dert die Sto-Stif­tung die Wei­ter­bil­dung für jun­ge Maler und Lackie­rer zum „Staat­lich geprüf­ten Lack­tech­ni­ker“ mit einem Sti­pen­di­um für je einen Stu­die­ren­den an sie­ben Fach­schu­len in Deutsch­land. Neben einer finan­zi­el­len Unter­stüt­zung von 1.000 Euro pro Semes­ter erhal­ten die ange­hen­den Lack­tech­ni­ker bei einem Semi­nar ein Kom­mu­ni­ka­ti­ons­trai­ning sowie kunst­ge­schicht­li­che  Ein­bli­cke zur Rekon­struk­ti­on der Semperoper. Im letz­ten Jahr star­te­ten die Sti­pen­dia­ten Dani­el Ries­ler, Frie­de­ri­ke Enderle, Leon­hard Sill, Lucas Ster­ni­sa, Mar­co Schu­bert, Sabri­na Hop­pe und Vic­to­ria Trinks mit dem Auf­takt­se­mi­nar in Düs­sel­dorf. Jetzt tra­fen sich die jun­gen Hand­wer­ker bei Abschluss­se­mi­nar in Dres­den erneut – und nah­men zahl­rei­che
Weiterlesen

Freie Studienplätze in der Fachschule für Technik

Dei­ne Fach­ar­bei­ter­prü­fung liegt nun ein/zwei/drei Jahr/e hin­ter dir und dein Beruf berei­tet dir im Moment auch Freu­de. Aber du weißt auch, dass du noch 40 Jah­re arbei­ten musst und du kannst dir einen beruf­li­chen Auf­stieg zur/zum »Staat­lich geprüf­ten Techniker/in« vor­stel­len, der dei­nen tech­ni­schen und krea­ti­ven Bega­bun­gen gerecht wür­de. Außer­dem möch­test du selbst­stän­di­ger arbei­ten, Füh­rung über­neh­men und mehr Geld verdienen.  Dann bewirbt dich um einen Stu­di­en­platz an der Fach­schu­le für Tech­nik an der Ferdinand-Braun-Schule.  In den Fach­be­rei­chen Elek­tro­tech­nik, Karos­se­rie- und Fahr­zeug­tech­nik sind noch Stu­di­en­plät­ze frei.
Weiterlesen

Impulse in der Fastenzeit vom 08.–11.04.2019

Herz­li­che Ein­la­dung an alle Schü­le­rin­nen und Schü­ler sowie Kol­le­gin­nen und Kollegen, wie auch schon in den ver­gan­ge­nen Jah­ren, bie­ten wir in der letz­ten Woche vor den Oster­fe­ri­en, also  vom 08.–11.04.2019, täg­lich in der 2. Pau­se (um 11.15 Uhr) Impul­se in der Fastenzeit an, durch die wir ein­mal inne­hal­ten und zum Nach­den­ken über die bevor­ste­hen­den Kar- und Oster­er­eig­nis­se ange­regt wer­den sollen.  Wir freu­en uns auf eine gemein­sa­me Atempause. Ihr Reli-Team der FBSI. Lin­hart, H. Con­ze, G. Lang und U. Kohl
Weiterlesen

Azubi Card Hessen startet

So selbst­ver­ständ­lich für Stu­die­ren­de heu­te der Stu­den­ten­aus­weis ist, so selbst­ver­ständ­lich sol­len Aus­zu­bil­den­de sich künf­tig mit ihrer Azu­biCard aus­wei­sen! Dar­über hin­aus sichert die Azu­biCard den Aus­zu­bil­den­den den Zugang zu vie­len ver­güns­tig­ten Ange­bo­ten der Frei­zeit­ge­stal­tung sowie zu den Bera­tungs­an­ge­bo­ten der Kam­mern zur Aus­bil­dung und Prüfung. Wei­te­re Informationen
Weiterlesen

Gut besuchter „Girls´Day“ an der FBS

28 Mäd­chen im Alter von 11 bis 14 Jah­ren tra­fen pünkt­lich am Info­point der FBS ein und wur­den durch die stell­ver­tre­ten­de Schul­lei­te­rin Ulri­ke Vog­ler herz­lich begrüßt. Ulri­ke Vog­ler freut sich beson­ders über das Inter­es­se an den tech­ni­schen Work­shops und ermu­tigt die Mäd­chen in Beru­fe hin­ein zu schnup­pern, die bis­lang größ­ten­teils der Män­ner­welt vor­be­hal­ten blie­ben. Viel­leicht wird sich dies am Ende des Tages ändern? In dem Work­shop von Stu­di­en­rat Tobi­as Zim­mer­mann stand das Pro­gram­mie­ren im Vor­der­grund. 10 Teil­neh­me­rin­nen erlern­ten das logi­sche Ver­ständ­nis zwi­schen Pro­gram­mier­code und aus­füh­ren­der Hand­lung des Robo­ters „Zowi“.  Die Mäd­chen ent­wi­ckel­ten schnell Freu­de beim Pro­gram­mie­ren kom­ple­xer Auf­ga­ben­stel­lun­gen und erweck­ten
Weiterlesen