Liebe Interessierte an den Technikertagen 2019, die von den Studierenden der Fachschule für Technik angefertigten Projekte werden an untenstehenden Präsentationstagen im Medienzentrum bzw. im Raum 02.96 präsentiert. JedeProjektgruppe wird hierbei berichten über AufgabenstellungPlanungs‑, Entwurfs‑, Konstruktionsphase Fertigungsphase und aufgetretene Probleme Zeitplan Für jede Präsentation stehen jeweils maximal 5 Minuten für den Aufbau, 20 Minuten für deneigentlichen Vortrag und 5 Minuten für den Abbau zur Verfügung. Während der Auf- und Abbauphasen beraten die Prüfer über die Benotung der Präsentationen. 07TTE Samstag, 30.03.2019 von 07.30 – 13.15 Uhr Medienzentrum [popup_anything id=„9162“] 04TVK Montag, 01.04.2019 von 08.00 – 13.00 Uhr, Medienzentrum [popup_anything id=„9171“] 07TVM Dienstag, 02.04.2019 von
Weiterlesen
Posts by Alexander Kleiss
Maler-Azubis zeigen Schülern ihr Handwerk auf der trend-messe
Die Fuldaer Zeitung berichtet von der trend-messe in Fulda. In der Lehrbauhalle auf der trend-messe wird gehämmert, gesägt und gemalt. Zahlreiche Schülerinnen und Schüler tummelten sich dort an den ersten beiden Messetagen. Unter Anleitung der Azubis können Handwerk-Interessierte in der Halle selbst kreativ werden. Am Stand der Maler- und Lackierer-Innung Fulda-Hünfeld können die Schüler eine Holzplatte bunt bekleben und bemalen. Die beiden Auszubildenden Jan-Philipp Sachs (22) und Al Ahmad-Mohamed (19) von der Ferdinand-Braun-Schule zeigen den Besuchern, wie man Farbe aufträgt und den Pinsel richtig hält – und sie beantworten alle Fragen rund um das Malerhandwerk. Jan-Philipp Sachs möchte schon immer Maler werden und
Weiterlesen
Meisterlich umgesetzt: FBS Technikerprojekt am Kinder- und Jugendhospiz
Michelsrombach, den 5. März 2019: Im Rahmen des Technikerprojektes zur MalermeisterIn und Farb- und LacktechnikerIn dürfen sich die SchülerInnen der Ferdinand-Braun-Schule in Fulda Einrichtungen aussuchen, in denen sie ihr Praxis-Projekt durchführen können. Victoria Trinks entschied sich für das Kinder- und Jugendhospiz Kleine Helden in Michelsrombach und setzte die Wandgestaltung im Tages- und Nachthospiz um. „Wenn ich mir vorstelle, dass hier lebensbegrenzt erkrankte Kinder in einem Raum spielen, der von mir mitgestaltet wurde, macht mich das einfach nur glücklich“, schmunzelt Victoria Trinks beseelt. Die 24-jährige besucht Zurzeit die Ferdinand-Braun-Schule in Fulda, um die Ausbildung zur Malermeisterin und Farb- und Lacktechnikerin zu
Weiterlesen
Studientag der Fachschule für Technik
Die Ferdinand-Braun-Schule veranstaltete mit Unterstützung der norelem-ACADEMY einen Studientag für etwa 80 angehende Technikerinnen und Techniker in den Schwerpunkten Maschinentechnik sowie Karosserie- und Fahrzeugbau. Nach der Begrüßung durch den Leiter der Fachschule für Technik Hubert Schmitt gaben die externenReferenten der norelem ACADEMY, Timo Reile und Martin Ahner, die den Studientag begleiteten, einen praxisnahen Einblick in aktuelle technische und betriebswirtschaftliche Herausforderungen für Technikerinnen und Techniker. Im Fokus des Studientages standen dabei die Themen Konstruktionslehre, Vorrichtungsbau und Lineartechnik. Durch kurzweilige Fachvorträge und den Besuch des Showtrucks des Unternehmens bekamen die Studierenden interessante und praxisnahe Impulse, um ihr Know-How im Bereich Maschinenbau zu vertiefen,
Weiterlesen
32 Absolventen der Technischen Betriebswirtschaft an der FBS verabschiedet
Die Ferdinand-Braun-Schule hat 32 Staatlich geprüfte Techniker mit dem Schwerpunkt »Technische Betriebswirtschaft« nach einem eineinhalbjährigen Ergänzungsstudium in Teilzeitform verabschiedet. Dieses Ergänzungsstudium wird von der Ferdinand-Braun-Schule in Kooperation mit der Richard-Müller-Schule Staatlich geprüften Technikern angeboten, die bereits ein Erststudium an der Fachschule für Technik in den Fachrichtungen Maschinenbau oder Elektrotechnik abgeschlossen haben und nun in regionalen Unternehmen Funktionen im mittleren Management wahrnehmen. Mit dem Ergänzungsstudium wurden die Techniker auf die gestiegenen Anforderungen an betriebswirtschaftliche Kompetenzen in Führungspositionen vorbereitet. Techniker im mittleren Management müssen heute auch über kaufmännische Qualifikationen verfügen, denn der nachhaltige Erfolg von Unternehmen wird nicht nur vom technischen Know-how
Weiterlesen
Lehrermannschaft wiederholt Triumph bei 21.BG-Jahrgangsstufenturnier der FBS
Bei der 21. Auflage des Volleyball-BG-Jahrgangsstufenturniers der FBS konnte das Lehrerteam in einem spannenden und ausgeglichenen Turnier den Gewinn aus dem Vorjahr wiederholen. Im entscheidenden letzten Gruppenspiel gewannen die Lehrer gegen dasTeam der 13 BG. Im Spielmodus „Jeder gegen Jeden“ konnten beide Mannschaften jeweils ihre vorherigen Gruppenspiele siegreich gestalten, so dass im letzten Spiel der Turniersieger ermittelt werden musste. Das Team der 13 BG erreichte den zweiten und das Team der 11 BG den dritten Platz. Auf dem vierten Rang landete das 12 BG. Alle Mitschülerinnen und Mitschüler feuerten die Spieler ihrer Mannschaften tatkräftig an. Den Zuschauern wurden spektakuläre und abwechslungsreiche Ballwechsel geboten. Der
Weiterlesen
Girls‘ Day… bereits zum dritten Mal öffnet die FBS ihre Türen für junge Mädchen!
Am Girls´Day (28.03.2019) haben wieder einige junge Mädchen die Möglichkeit, die Arbeitswelt sowohl in Technik und Handwerk, als auch in Ingenieurs- und Naturwissenschaften zu erleben. An der FBS können sie Frauen kennenlernen, die in technischen Berufen ausgebildet sind und mit ihren Erfahrungen behilflich sein können, ihren Berufswunsch zu verwirklichen. Dazu bietet die FBS als Girls´Day zertifizierte Institution folgende Workshops an: Digitale Produktentwicklung auf dem PC – CAD-Technik Programmiertechnik am Roboter – ZoWi Herstellung einer Kaltnadelradierung – Drucktechnik Wir freuen uns über Euer Interesse, die Welt der Technik und Naturwissenschaften zu entdecken und darüber, Euch am Girls-Day 2019 an der FBS kennenzulernen! Für 2019
Weiterlesen
Zwei „Typen“ gehen in den Ruhestand
Carlo Faulstich und Peter Jennemann verabschiedet Beide haben mehr als 30 Jahre an der Ferdinand-Braun-Schule gearbeitet, beide unterrichten technische und allgemeinbildende Fächer. Beide haben die Altersgrenze erreicht und dürfen ab Februar 2019 ihre Freizeit genießen. So viel zu den Gemeinsamkeiten, Unterschiede gibt es mehr: Der gelernte Werkzeugmacher und studierte Maschinenbauingenieur Carlo Faulstich hat die meiste Zeit in den Unterrichtsräumen und Labors der Ferdinand-Braun-Schule gearbeitet. Diese sind im zuerst gebauten Gebäude A untergebracht. Peter Jennemann, studierter Diplomingenieur Bauwesen, hatte seine Klassenräume und Labore im später errichteten Haus B. Doch das Gemeinsame überwiegt und ist den beiden wichtiger als die trennenden Gebäudeteile, denn
Weiterlesen
Verabschiedungsfeier der Berufsschülerinnen und ‑schülern
Hier vorab ein paar Eindrücke der Verabschiedungsfeier der Berufsschule. Ein ausführlicher Bericht folgt. [robo-gallery id=„8794“]
Weiterlesen
DKMS-Typisierungsaktion der FBS im Rahmen der Aktion „Rettet unseren Vater“ am 13.02.2019
Organisiert von der Klasse 11 FOE, der Schülervertretung und Thorsten Feik wird bereits zum dritten mal eine DKMS Typisierungsaktion an der FBS im Medienzentrum durchgeführt. am 13.02.2019, 8.00 bis 15.00 Uhr An diesem Tag werden circa 1050 Schüler/innen informiert und typisiert.Wir wollen damit einem Familienvater aus Fulda helfen.
Weiterlesen